International
USA

Proteste gegen Polizeigewalt in Baltimore eskalieren

Bei erneuten Protesten in der US-Stadt Baltimore ist es am Samstag zu Ausschreitungen gekommen.
Bei erneuten Protesten in der US-Stadt Baltimore ist es am Samstag zu Ausschreitungen gekommen.Bild: SAIT SERKAN GURBUZ/REUTERS

Proteste gegen Polizeigewalt in Baltimore eskalieren

26.04.2015, 04:4826.04.2015, 04:48
Mehr «International»

Bei Protesten nach dem Tod eines offenbar bei seiner Festnahme schwer verletzten jungen Schwarzen in der US-Grossstadt Baltimore ist es zu Ausschreitungen gekommen. Demonstranten warfen am Samstag Steine auf Polizeiwagen und Geschäfte.

Zunächst hatten mehr als tausend Menschen friedlich an der bislang grössten Kundgebung in Baltimore teilgenommen, bei der Gerechtigkeit für den 25-jährigen Freddie Gray gefordert wurde. Doch die Lage eskalierte, als mehrere Gruppen junger Demonstranten zum Camden Yards-Baseballstadion weiterzogen.

Örtliche Fernsehsender zeigten Helikopteraufnahmen von der Menge, die Flaschen und Mülleimer auf Polizisten warf. «Die Demonstranten schmeissen jetzt Fenster ein und werfen Gegenstände auf uns», erklärte die Polizei von Baltimore im Kurznachrichtendienst Twitter.

Auch wurden die Schaufenster von Geschäften eingeschlagen und Strassenkreuzungen blockiert, wie der Sender WBAL berichtete. Ein Fotograf der Nachrichtenagentur AFP berichtete, dass die Scheiben von fünf Polizeiwagen zerstört wurden.

Beisetzung am Montag

Die zunächst bis zu 300 Demonstranten waren von dem Wohnblock, in dem Gray festgenommen wurde, bis zu einer Polizeiwache gelaufen. Dabei skandierten sie «Ohne Gerechtigkeit kein Frieden». Im Laufe des Marsches schwoll die Zahl der Teilnehmer immer weiter an.

Gray war am vergangenen Sonntag, eine Woche nach seiner Festnahme, an Rückenmarksverletzungen gestorben. Der genaue Hergang der Ereignisse vom 12. April ist noch unklar, ein Handy-Video zeigt jedoch, dass der Afroamerikaner von Polizisten misshandelt wurde. In einem Spital starb er an schweren Rückenverletzungen. Der junge Mann soll am Montag beigesetzt werden. (trs/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nach Tod von Charlie Kirk: Trump macht «radikale Linke» verantwortlich
US-Präsident Donald Trump macht nach dem tödlichen Schuss auf seinen einflussreichen Unterstützer Charlie Kirk «radikale Linke» und deren Rhetorik für die Gewalt in den USA verantwortlich.
«Es ist längst überfällig, dass alle Amerikaner und die Medien sich der Tatsache stellen, dass Gewalt und Mord die tragische Folge davon sind, wenn man diejenigen, mit denen man nicht einer Meinung ist, (...) verteufelt», sagte der Republikaner in einem Video, das er auf der Plattform Truth Social veröffentlichte.
Zur Story