International
USA

Medien: Anklage gegen US-Abgeordneten George Santos

Medien: Anklage gegen US-Abgeordneten George Santos

10.05.2023, 08:0410.05.2023, 08:04
Mehr «International»
FILE - Rep. George Santos, R-N.Y., leaves a House GOP conference meeting on Capitol Hill, in Washington, Jan. 25, 2023. (AP Photo/Andrew Harnik, File)
George Santos
Der US-Abgeordnete George Santos.Bild: keystone

Nach Skandalen um erfundene Details im Lebenslauf und einen fragwürdigen Umgang mit Spendengeldern im Wahlkampf haben US-Staatsanwälte Medienberichten zufolge Anklage gegen den Abgeordneten George Santos erhoben. Der 34-jährige Republikaner soll am Mittwoch vor dem Gericht des Eastern District von New York erscheinen, wie der Sender CNN und andere US-Medien am Dienstag (Ortszeit) unter Berufung auf mehrere mit dem Vorgang befasste Quellen berichteten. Weder die Justiz noch Santos kommentierten die Berichte.

Santos sitzt seit November als Abgeordneter des New Yorker Bezirks, zu dem auch die Stadtteile Queens und Long Island gehören, im US-Repräsentantenhaus. Seither überschatten Betrugs- und Täuschungsvorwürfe seine Amtszeit, denn der Republikaner soll sich einen grossen Teil des Lebenslaufes erfunden haben, mit dem er sich den Wählern 2022 präsentierte. Im März wurde zudem bekannt, dass das FBI wegen der mutmasslichen Veruntreuung von Spendengeldern gegen ihn ermittelt. Auf welcher der verschiedenen Ermittlungen nun die Anklage fusst, war zunächst nicht bekannt.

Trotz wiederholter Rücktrittsforderungen von Demokraten wie auch einzelnen Republikanern hatte Santos Mitte April angekündigt, bei den Kongresswahlen im November 2024 erneut kandidieren zu wollen. Der republikanische Vorsitzende des Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy, sagte CNN, er werde sich die Anklagepunkte erst anschauen, bevor er darüber nachdenke, ob Santos aus dem Kongress entfernt werden müsse. (oee/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
meglo
10.05.2023 09:08registriert März 2016
So, so, der gute Kevin muss zuerst darüber nachdenken, ob Georg Santos aus dem Kongress ausgeschlossen werden soll. Ich kann das gut verstehen, denn Santos‘ Vergehen sind doch eigentlich bei Republikanern schon fast Programm.
385
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bikemate
10.05.2023 09:55registriert Mai 2021
Er hat doch gar nicht gelogen, er hat lediglich alternative Fakten präsentiert.
334
Melden
Zum Kommentar
5
US-Expertin Joan Williams: «Ich frage mich, wer hier eigentlich die Intellektuellen sind»
Donald Trumps Gegner sind orientierungslos. Joan Williams, eine führende US-Expertin für Gender- und Klassenfragen, empfiehlt ihnen, die wirtschaftlichen Nöte der Mittelschicht ins Zentrum zu rücken. Und auf die Sprache zu achten.
Ihr Buch «Outclassed» greift über Donald Trump als politisches Phänomen hinaus und zieht Vergleiche mit der radikalen Rechten in Europa. Wo sehen sie die Ähnlichkeiten?
Joan Williams:
In den USA und in Europa erkennt und nutzt die radikale Rechte einen zentralen Klassenkonflikt zwischen der Mittelschicht und der professionellen Führungselite. Dieser Konflikt äussert sich in Europa auf fast identische Weise wie in den Vereinigten Staaten. Der wichtigste gemeinsame Faktor ist die Haltung gegenüber der Einwanderung. Es gibt keine radikal rechte Partei, die Erfolg gehabt hätte, ohne die Einwanderung ins Zentrum zu stellen. Einwanderung ist für die radikale Rechte ein attraktives Thema, weil es wirtschaftliche und kulturelle Ängste miteinander verbindet.
Zur Story