International
USA

Die US-Flagge weht zum ersten Mal seit 54 Jahren auf Kuba

Die US-Flagge weht zum ersten Mal seit 54 Jahren auf Kuba

14.08.2015, 16:4914.08.2015, 16:58
Bild
Bild: EPA/US DEPARTMENT OF STATE

Soldaten der Marine haben in der US-Botschaft in Kuba zum ersten Mal seit mehr als einem halben Jahrhundert die Flagge der USA gehisst. Gleichzeitig eröffnete die USA ihre Botschaft in Havanna wieder.

Aussenminister John Kerry wandte sich in seiner Rede auf Englisch und Spanisch an das Publikum:

Kuba
«Vielen Dank für Ihre Teilnahme an diesem wahrhaft historischen Moment, an dem wir uns vorbereiten, die Flagge zu hissen... als Symbol für die Wiederherstellung der diplomatischen Beziehungen nach 54 Jahren»
John Kerry

Das Hissen des «Star Spangled Banner» auf Kuba markiert den vorläufigen Höhepunkt der Beziehungen zwischen den ehemaligen Erzfeinden. Unter Präsident Barack Obama und Staatschef Raul Castro haben sich die beiden Ländern im vergangenen Jahr deutlich angenähert. (wst)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Trump wettert einmal mehr über einen Late-Night-Comedian – und nennt Kritik «illegal»
Immer wieder setzt der US-Präsident Kritiker unter Druck. Nun trifft sein Zorn erneut einen berühmten TV-Comedian.
Sie gehören zu den liebsten Feinden von US-Präsident Donald Trump: TV-Comedians. Seit seinem zweiten Amtsantritt im Januar hat sich Trump schon mit den Show-Grössen Stephen Colbert, Jimmy Fallon und Jimmy Kimmel angelegt. Letzterer verlor sogar kurzzeitig seine Show beim Sender ABC, nachdem er den Umgang der Trump-Regierung mit dem Tod des rechtsextremen Influencers Charlie Kirk kritisiert hatte. Nun schiesst sich Trump auf die nächste Fernsehlegende ein: den Satiriker Seth Meyers.
Zur Story