International
USA

USA: Staatsanwalt im Fall Trump bekommt Päckchen mit Drohbrief

Medien: Staatsanwalt im Fall Trump bekommt Päckchen mit weisser Substanz und Drohbrief

24.03.2023, 21:3324.03.2023, 21:33
Mehr «International»

Bei der New Yorker Bezirksstaatsanwaltschaft ist US-Medienberichten zufolge ein Päckchen mit einer verdächtigen weissen Substanz eingegangen. Das Päckchen sei im Briefzentrum des Gebäudes abgegeben worden, in dem auch Bezirksstaatsanwalt Alvin Bragg sein Büro hat, berichtete der Sender Fox News am Freitag unter Berufung auf die Polizei. Der Inhalt der Sendung sei jedoch harmlos, hiess es.

epa10540835 New York County District Attorney Alvin Bragg (C) arrives at New York Criminal Court in advance of a potential Indictment of former US president Donald J. Trump in New York, New York, USA, ...
Alvin Bragg am 24. März in New York.Bild: keystone

Auf einer in einem Kuvert mitgelieferten Karte habe gestanden: «Alvin - ich werde Dich töten», hiess es unter Berufung auf eine Polizeiquelle. Bragg leitet die Ermittlungen gegen den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump im Zusammenhang mit Schweigegeldzahlungen an einen Pornostar und ein Model.

Trump hatte in den vergangenen Tagen mit Mitteilungen auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social für Aufsehen gesorgt, in denen er mit Blick auf die Ermittlungen und eine mögliche baldige Anklage in dem Fall vor «Tod und Zerstörung» warnte. In einem anderen Post, den Trump teilte, war er in einer Fotomontage mit einem Baseballschläger neben Bragg zu sehen.

Am Wochenende hatte Trump zu Protesten aufgerufen, weil seine Festnahme angeblich kurz bevorstehe. Zu der Festnahme kam es bisher nicht. Seit Tagen wird in dem Fall die Entscheidung der sogenannten Grand Jury erwartet, ob Trump angeklagt werden soll. Es geht um die Frage, ob Trump durch die Schweigegeldzahlungen womöglich gegen Gesetze zur Wahlkampffinanzierung verstossen hat. Es wäre die erste Anklage einer Staatsanwaltschaft gegen einen amerikanischen Ex-Präsidenten. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Die Mär vom ach so tollen Atomstrom aus Frankreich
Anfang der 70er-Jahre fristete die zivile Atomenergie in Frankreich ein Nischendasein. Nicht einmal ein Zehntel des französischen Stroms stammte aus einer Kernkraftanlage. Dann kam Pierre Messmer. Als französischer Verteidigungsminister spielte er im Krieg zwischen Nigeria und Biafra (1967–1970) keine unwesentliche Rolle.
Zur Story