International
USA

10 Gebote im Klassenzimmer: Gesetz in Louisiana sorgt für Empörung

10 Gebote im Klassenzimmer: Gesetz in Louisiana sorgt für Empörung

Ein Gesetz im US-Bundesstaat Louisiana sorgt für Aufsehen: In den Klassenzimmern und Hörsälen staatlicher Schulen und Universitäten sollen bis zum Beginn des kommenden Jahres die Zehn Gebote angebracht werden.
20.06.2024, 04:34
Mehr «International»

Am Mittwoch trat in dem Staat im Süden der USA ein entsprechendes Gesetz in Kraft. Es sieht die Darstellung der Zehn Gebote in «grosser, leicht lesbarer Schrift» in Unterrichtsräumen vor, ebenso in den Räumen staatlicher Kindergärten. Bürgerrechtsgruppen halten das Gesetz für verfassungswidrig und kündigten an, Klage einzureichen.

The ten commandments of God from Exodus 20. Open Holy Bible concept. Spiritual intent Law of God. Truth and faith in God's Word. xkwx ten commandments, God, Jesus, Christ, 10 commandments, I am t ...
Die zehn Gebote aus der Bibel sollen in den Klassenzimmern in Louisiana angebracht werden.Bild: www.imago-images.de

Das Gesetz war von Vertretern der republikanischen Partei ausgearbeitet worden, die in beiden Kammern des Parlaments von Louisiana eine Zwei-Drittel-Mehrheit haben. In dem Gesetzestext wird die historische Komponente der Zehn Gebote betont: Es handele sich um ein bedeutsames Dokument für die Staatsgründung der USA und die Entstehung des Bundesstaates, heisst es dort. Die Plakate würden mit dem Zusatz versehen, dass die Zehn Gebote «fast drei Jahrhunderte lang ein wichtiger Bestandteil der öffentlichen Bildung in Amerika waren». Die Plakate sollen durch Spenden finanziert werden. Staatliche Mittel sollen dafür also nicht verwendet werden.

Gegner des neuen Gesetzes sprechen hingegen von einer «religiösen Nötigung von Schülern». Die Verfassung garantiere jedem das Recht, selbst entscheiden zu können, welche religiösen Überzeugungen er habe und praktiziere. An den Bildungseinrichtungen in Louisiana herrsche eine religiöse und weltanschauliche Vielfalt, in der sich alle sicher und willkommen fühlen müssten. «Wir werden nicht zulassen, dass der Gesetzgeber von Louisiana diese Rechte auf Religionsfreiheit untergräbt», heisst es in einer von mehreren Gruppen gemeinsam veröffentlichtem Mitteilung. Man werde juristisch dagegen vorgehen.

Louisiana ist der erste und bislang einzige Bundesstaat mit einem solchen Gesetz. Ähnliche Überlegungen gab es aber auch in Texas, Oklahoma und Utah. Auch wegen befürchteter Klagen wurden sie dort bisher aber nicht umgesetzt. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
65 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Überdimensionierte Riesenshrimps aka Reaper
20.06.2024 06:41registriert Juni 2016
Die Republikaner...
Die American Taliban
1718
Melden
Zum Kommentar
avatar
Randy Orton
20.06.2024 06:44registriert April 2016
Am besten in riesiger Schrift anbringen und neben jedes Gebot ein Foto eines Republikaners, der das Gebot gebrochen hat (oder 10x Trump und bei was er es gebrochen hat).
1536
Melden
Zum Kommentar
avatar
Roli_G
20.06.2024 09:34registriert Januar 2021
Es wäre sinnvoller, wenn diese Repubikaner mal die Gebote lesen würden und sich überlegen, ob sie sich selber daran halten.
Diese heuchelnde Frömmler sind einfach nur abstossend.
501
Melden
Zum Kommentar
65
    Zu hohe Mieten: Chinesin lebt auf Bürotoilette
    In Zhuzhou kämpft eine 18-Jährige mit den hohen Mieten und trotzt der Wohnungsnot. Für 6.27 Euro im Monat wohnt sie auf der Büro-Toilette.

    Zwischen 100 und 225 Euro Miete müssen die Menschen in der chinesischen Stadt Zhuzhou in der Provinz Hunan im Schnitt für eine Wohnung zahlen – zu viel für eine 18-jährige Stadtbewohnerin. Die Angestellte eines Möbelhauses fand mit ihrem Gehalt keine bezahlbare Wohnung – und wurde kreativ. Mit ihrem Chef schloss sie einen ungewöhnlichen Deal ab, wie die «South China Morning Post» berichtet. Für umgerechnet 6.27 Euro im Monat darf sie auf der Mitarbeitertoilette des Möbelhauses übernachten.

    Zur Story