Der US-Armee ist erstmals die Luftbetankung einer unbemannten Drohne gelungen. Bei einem Einsatz an der US-Ostküste habe sich die Drohne einem Tankflugzeug genähert und sei mit 1.8 Tonnen Treibstoff versorgt worden, teilte die Marine mit.
Bereits mit bemannten Flugzeugen sei dieses Manöver «wegen der erforderlichen Präzision» schwierig, erklärte der Marinevertreter Beau Duarte. Mit einem autonomen Fluggerät sei dies noch komplexer. Durch die Luftbetankung soll der Einsatzradius der Drohne deutlich vergrössert werden.
Es handelte sich um den Prototyp einer Tarnkappendrohne vom Typ X-47B, die vom US-Rüstungsunternehmen Northrop Grunman für den Einsatz auf Flugzeugträgern gebaut wird. 2013 war es der US-Armee erstmals gelungen, die zwölf Meter lange Drohne auf einem Flugzeugträger zur Landung zu bringen. (whr/sda/afp)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Kämpft oder sterbt»: Elon Musk befeuert rechte Riesendemo in London
In Grossbritannien demonstrieren über 100'000 Personen gegen Migranten. Auch der Tech-Milliardär warnte vor der angeblichen «Zerstörung des Landes» durch Einwanderung – und rief die Menge zum Widerstand auf.
Kommt es innerhalb der Rechten Grossbritanniens zu einem Kampf um die Vormachtstellung? Eine Woche nach dem überaus erfolgreichen Parteitag der Reform-Party von Nationalpopulist Nigel Farage mobilisierte am vergangenen Samstag der Rechtsextremist Tommy Robinson bis zu 150'000 Menschen zu einem Protestmarsch in London. In einem Meer britischer und englischer Fahnen protestierten sie gegen Einwanderer und gegen jegliche Einschränkung der Meinungsfreiheit.