International
USA

Hier tankt die US-Armee erstmals eine unbemannte Drohne in der Luft 

 Tarnkappendrohne vom Typ X-47B wird erstmals in der Luft betankt.
Tarnkappendrohne vom Typ X-47B wird erstmals in der Luft betankt.

Hier tankt die US-Armee erstmals eine unbemannte Drohne in der Luft 

23.04.2015, 16:2423.04.2015, 16:56

Der US-Armee ist erstmals die Luftbetankung einer unbemannten Drohne gelungen. Bei einem Einsatz an der US-Ostküste habe sich die Drohne einem Tankflugzeug genähert und sei mit 1.8 Tonnen Treibstoff versorgt worden, teilte die Marine mit.

Bereits mit bemannten Flugzeugen sei dieses Manöver «wegen der erforderlichen Präzision» schwierig, erklärte der Marinevertreter Beau Duarte. Mit einem autonomen Fluggerät sei dies noch komplexer. Durch die Luftbetankung soll der Einsatzradius der Drohne deutlich vergrössert werden.

Drohnen

Es handelte sich um den Prototyp einer Tarnkappendrohne vom Typ X-47B, die vom US-Rüstungsunternehmen Northrop Grunman für den Einsatz auf Flugzeugträgern gebaut wird. 2013 war es der US-Armee erstmals gelungen, die zwölf Meter lange Drohne auf einem Flugzeugträger zur Landung zu bringen. (whr/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Pfister will vorerst weniger US-Kampfjets kaufen – die Sonntagsnews
Pfister will weniger F-35-Kampfjets, Verbindungen von Epstein in die Schweiz und Ermittlungen im Schnellverfahren gegen Seriendiebe: Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen.
Verteidigungsminister Martin Pfister will nach Angaben von «SonntagsBlick» vorerst 30 statt 36 F-35-Kampfjets kaufen. Definitiv soll der Verzicht aber nicht sein, wie die Zeitung unter Berufung auf mehrere Quellen aus der Bundesverwaltung schrieb. Doch mit dieser ersten Reduktion solle das Kostendach von sechs Milliarden Franken für die Flieger eingehalten werden. Für eine spätere Phase wolle der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport die Option offenlassen, zehn zusätzliche F-35 zu kaufen, schrieb die Zeitung. Wie es mit dem Erwerb der Kampfflugzeuge weitergeht, werde die Landesregierung bald entscheiden.
Zur Story