International
USA

Gefängnistumult in den USA – Gefangene legen Feuer und filmen

Gefängnistumult in den USA – Gefangene legen Feuer und filmen

15.03.2016, 00:0515.03.2016, 00:05
Mehr «International»

In einem Gefängnis im US-Bundesstaat Alabama ist es am Wochenende zu Ausschreitungen gekommen. Das berichtete der Fernsehsender CNN am Montag. Häftlinge hatten zunächst zwei Wärter niedergestochen und dann Feuer im Korridor gelegt.

An die 100 Insassen sollen an dem Aufruhr beteiligt gewesen sein. Über die sozialen Medien verbreiteten die Gefangenen anschliessend Bilder und ein Video. Wie sich die Häftlinge Zugang zum Internet verschafft haben, liessen die Behörden offen. Grundsätzlich ist Gefängnisinsassen der Besitz von Smartphones untersagt. Deshalb soll die Haftanstalt nun nach entsprechenden Geräten durchsucht werden.

USA

Robert Bentley, Gouverneur von Alabama, räumte Probleme ein: «Die Gefängnisse sind überfüllt und die minderwertige Bauweise macht sie zu einem Sicherheitsrisiko», schrieb er auf Twitter zu dem Vorfall und kündigte gleichzeitig an, die Umstände verbessern zu wollen. (wst/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Superman, goldene Handys und bizarre Dekrete: Die Top 10 der skurrilsten Trump-Geschichten
Er erfindet Gespräche mit seinem Onkel, erreicht Millionen mit KI-generierten Bildern und hat manchmal Mühe, wach zu bleiben. So liefen die ersten sechs Monate des US-Präsidenten.
Donald Trump liebt es, im Rampenlicht zu stehen. Seit er am 20. Januar dieses Jahres seinen Amtsschwur geleistet hat, produziert der US-Präsident eine Schlagzeile nach der anderen. Nicht alle sind relevant – dafür zum Teil umso unterhaltsamer.
Zur Story