International
USA

Blitz verfehlt Mann um wenige Zentimeter – Video zeigt den Moment

Bild
bild: romulus mcneill/facebook

Blitz verfehlt Mann um wenige Zentimeter – Kamera hält bedrohlichen Moment fest

19.08.2019, 05:5419.08.2019, 09:14

Romulus McNeill hatte Glück. In der vergangenen Woche ging der Beratungslehrer einer Schule im US-Bundesstaat South Carolina im strömenden Regen gerade zu seinem Auto. Als es krachte. Richtig krachte.

McNeill, der sich mit einem Schirm gegen den Starkregen schützte, wurde um wenige Zentimeter von einem Blitz verfehlt. Eine Überwachungskamera der Schule hielt das Geschehen fest. Auf dem Video ist zu sehen, wie McNeill vor Schreck aufspringt, den Schirm kurz fallen lässt – und nach einem Schockmoment die Beine in die Hand nimmt.

«Ich hoffe, ich werde nicht vom Blitz getroffen.», habe er noch vor dem Verlassen des Schulgebäudes gedacht, erzählte McNeill einem lokalen Radiosender. (wmbfnews.com)

Der Lehrer weiter: «Es war einfach nur irgendwie verrückt, dass so etwas passiert. Ich habe nur versucht, nach Hause zu kommen und etwas zu essen zu bekommen.»

(pb)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wie Apple Geschichte schrieb
1 / 25
Wie Apple Geschichte schrieb
Apple hat der Computerbranche in den letzten vier Jahrzehnten immer wieder die Richtung vorgegeben. Das sind die wichtigsten Meilensteine ...
quelle: ap/ap / marcio jose sanchez
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Roboter ersetzten Priester
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
12
Gericht in Spanien ordnet Meta zu Zahlung von 479 Millionen Euro an
Ein Gericht in Spanien hat die Facebook-Mutter Meta wegen unlauteren Wettbewerbs zu einer Zahlung von 479 Millionen Euro an spanische Medienunternehmen verurteilt. Meta habe «durch Werbung in seinen Onlinediensten Facebook und Instagram unter Verstoss gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einen erheblichen Wettbewerbsvorteil erzielt», hiess es in einer Pressemitteilung des Madrider Gerichts am Donnerstag. Die Zahlung geht an 87 spanische Online-Zeitungsverlage und Presseagenturen.
Zur Story