Sport
Tennis

Dominic Stricker verliert Kontrolle – ist der Vater Schuld?

epa10829790 Dominic Stricker of Switzerland celebrates on the court after defeating Stefanos Tsitsipas of Greece in their second round match at the US Open Tennis Championships at the USTA National Te ...
2023 erlebte Dominic Stricker den Höhepunkt seiner Karriere.Bild: keystone

«Er wird ausgenommen wie eine Weihnachtsgans»: Wie Dominic Stricker die Kontrolle verliert

Körperliche Probleme, miserable Resultate und Unruhe im Umfeld: Tennisspieler Dominic Stricker ringt um Stabilität, auf dem Platz und im Leben. Wer lenkt seine Karriere – und wer verfügt über sein Geld?
18.11.2025, 16:0118.11.2025, 16:01
Simon Häring / ch media

Mit einem Erfolg gegen den damaligen Top-Ten-Spieler Stefanos Tsitsipas aus Griechenland erreichte Dominic Stricker 2023 den Achtelfinal der US Open. Die Bilder, wie er beim letzten Seitenwechsel vor seinem Sieg auf der Bank sass und zu Whitney Houstons Ohrwurm «I Wanna Dance with Somebody» mitsang, gingen um die Welt. Sie trugen dem Berner das Image des unerschütterlichen, unbeschwerten Talents ein, das sich selbst auf der grössten Bühne des Sports seine spielerische Leichtigkeit bewahrt.

Zwei Jahre später ist davon nichts mehr übrig. Der Glanz, die Leichtigkeit – alles weg. Jüngst erlitt Stricker bei einem Challenger-Turnier in Frankreich einen Innenbandriss im rechten Knie. Zwei Monate Pause, mindestens.

epa11821277 Dominic Stricker of Switzerland recieves medical attention during a break in action against James Duckworth of Australia during their first round match during the 2025 Australian Open tenn ...
Immer wieder werfen Verletzungen Stricker zurück.Bild: keystone

Anfang Jahr sprach er von Rücktritt

Die Verletzung ist Teil einer langen Kette von Blessuren, die Stricker in den letzten zwei Jahren wiederholt ausbremsen. Anfang Jahr sprach er offen davon, seine Karriere zu beenden. Spätestens Ende Jahr wolle er aufhören. Sein Trainer Dieter Kindlmann reichte daraufhin die Kündigung ein, machte aber noch drei Monate gute Miene zum bösen Spiel, um die dreimonatige Kündigungsfrist einzuhalten. Die NZZ hatte zuerst darüber berichtet.

Stricker dementierte kurz darauf bei einem kleinen Turnier in Trimbach, aufhören zu wollen. Als er dort auf der Bank sass, sang und lächelte er nicht. Er wirkte in sich gekehrt, fast teilnahmslos. Dennoch sagte er: «Ich bin motiviert. Es macht mir extrem viel Spass, auf den Platz zu gehen.» Aber auch: «Es ist keine einfache Zeit für mich. Der Schritt von den Eltern weg ist ein Prozess.»

Dominic Stricker und Dieter Kindlmann, Trainer, coach, Training, US Open Championships 2023, USTA Billie Jean King National Tennis Center, Flushing Meadows, New York, USA . *** Dominic Stricker and Di ...
Dieter Kindlmann machte gute Miene zum bösen Spiele rund um Dominic Stricker.Bild: www.imago-images.de

Spannungen mit dem Verband

Vater Stephan Stricker, ein gelernter Koch, hat sein Pensum als Polizist reduziert und vertritt seinen Sohn ab 2021 als Agent. Er gilt in der Szene als Strickers Hauptproblem. Wo immer man sich nach Ursachen umhört, wie es so weit kommen konnte, dass der Linkshänder so abgestürzt ist (von Rang 88 in der Weltrangliste bis auf Position 367), fällt sein Name.

Mit seiner fordernden Art hinterlässt Stephan Stricker vielerorts verbrannte Erde: bei Turnierveranstaltern, bei Sponsoren, bei Swiss Tennis. Immer wieder soll er den Verband verbal angegriffen haben, weil dieser seinen Sohn zu wenig unterstütze. Dabei steht Swiss Tennis dem Sieger des Juniorenturniers der French Open 2020 unbeirrt zur Seite. Auch jetzt nutzt Stricker die Infrastruktur in Biel und kann sich Rat holen bei den Trainern.

epa11860217 Switzerland's Dominic Stricker (L) speaks with Switzerland's team Captain Severin Luethi (R) during a training session of the Swiss Davis Cup team, in the Swiss Tennis Arena in B ...
Dominic Stricker mit Davis-Cup-Captain Severin Lüthi.Bild: keystone

Einer davon ist Severin Lüthi, der Schweizer Davis-Cup-Captain und langjährige Trainer von Roger Federer. Auf Strickers sportliche Situation angesprochen, sagte er Anfang Jahr: «Ich will nichts beschönigen. Aber ich sehe darin auch die Chance, dass Dominic sich ernsthaft mit seiner Situation beschäftigt. Das ist zwar schmerzhaft, aber es muss jetzt sein.»

Wawrinka redete Stricker ins Gewissen

Nur, und das werfen auch langjährige Weggefährten Stricker vor: Er ist bequem, geht den Weg des geringsten Widerstands und ergibt sich seinem Schicksal. Dauernd fabuliere der 23-Jährige davon, er müsse die Freude am Spiel wieder finden. Dazu fehle nur wenig.

Dabei fehle es ihm an Ernsthaftigkeit. Er habe bis heute nicht begriffen, wie wichtig die Arbeit am Körper ist, um Verletzungen vorzubeugen. Stan Wawrinka, inzwischen 40-jährig und in dieser Hinsicht vorbildlich, redete Stricker schon im Sommer 2023 in Gstaad immer wieder ins Gewissen. Er sagte Stricker, er müsse mehr in seine körperliche Fitness investieren.

Stan Wawrinka, right, and Dominic Stricker, left, of Switzerland celebrate their victory against Marcelo Demoliner of Brazil and Matwe Middelkoop of Netherlands during their doubles final match at the ...
Im Juli 2023 gewannen Stricker und Stan Wawrinka in Gstaad das Doppel.Bild: keystone

Vielleicht machte der Erfolg blind und träge. Die beiden gewannen in Gstaad das Turnier im Doppel, ehe Stricker wenig später in New York bei den US Open den vorläufigen Höhepunkt seiner Karriere erreichte.

Jahresbudget von 500'000 Franken

Scheinbar mühelos kletterte er die Karriereleiter hoch. Auch Geldgeber standen Schlange, doch Vater Stephan entschied, das Management nicht abzugeben. Der Tennisspieler ist heute die Haupteinnahmequelle der Familie, das Jahresbudget beläuft sich auf geschätzt 500'000 Franken.

Wo das Geld ist, das bisher floss, und wie viel davon noch übrig ist, wissen wohl nur seine Eltern. Im Juni 2020 gründeten sie die Dominic Stricker GmbH – zwei Monate bevor Dominic volljährig wurde. Die Markenrechte laufen bis 2031. Je die Hälfte der Anteile halten Vater Stephan und Mutter Sabine. Dominic Stricker ist hingegen bis heute kein Eigentümer.

Dominic Stricker Vater Stefan, Pressekonferenz, Portrait, Portraet *** Dominic Stricker father Stefan, press conference, portrait, portraet Copyright: xJuergenxHasenkopfx
Stephan Stricker ist Dominics Manager.Bild: IMAGO/Hasenkopf

Diesen Sommer wurde er zwar zum «Vorsitzenden der Geschäftsführung» ernannt, doch die Anteile blieben bei den Eltern. Stricker kann nun zwar Rechnungen begleichen, Flüge und Hotels buchen, aber mit sich selber keinen Vertrag abschliessen und sich damit einen Lohn auszahlen.

Er wird «ausgepresst wie eine Zitrone»

Über die Verwendung des Gesellschaftsvermögens bestimmen seine Eltern. Sie kontrollieren damit das Einkommen und das Vermögen und damit Geld, das ihr Sohn verdient hat.

Zudem zahlen sich die Eltern dem Vernehmen nach einen Jahreslohn im tiefen sechsstelligen Bereich aus, um ihre Tätigkeiten finanziell abzugelten.

Dass es auch anders geht, zeigt das Beispiel von Henry Bernet: Seine Eltern, beide Anwälte, gründeten im Mai 2024 die HB10GmbH. Ein Jahr später, nachdem das Basler Tennistalent die Volljährigkeit erreicht hatte, wurde er nicht nur Geschäftsführer, sondern auch Gesellschafter.

Anruf bei einem, der alle Beteiligten kennt, und immer wieder seine Hilfe angeboten hat. Für ihn ist klar: Die Eltern sind überfordert. Ein anderer sagt, der 23-Jährige werde «ausgepresst wie eine Zitrone». Ein Dritter formuliert es noch drastischer: Stricker werde «ausgenommen wie eine Weihnachtsgans». Sie alle wollen nicht öffentlich genannt werden.

Der Schweizer Tennisspieler Dominic Stricker spricht bei einer Medienkonferenz von Swiss Tennis, am Dienstag, 9. September 2025, in Biel. Das Schweizer Davis Cup Team trifft in der Welt Gruppe 1 Phase ...
Dominic Stricker blickt einer ungewissen Zukunft entgegen.Bild: keystone

Eine Anfrage von CH Media für ein Gespräch liess Stephan Stricker unbeantwortet.

Sportmanager sagen: Nein Danke

Dominic Stricker selber versucht seit Monaten, die Weichen neu zu stellen. Wie Recherchen zeigen, führte er im Herbst 2024 Gespräche mit mehreren renommierten Sportmanagern. Zu einem Abschluss kam es allerdings nie. Und immer soll der Grund für das Scheitern derselbe gewesen sein: die ungeklärte Rolle von Vater Stephan.

Anfang August 2025 teilt Stricker mit, künftig werde er von AVD Management betreut. Hinter dem Akronym steht Anouk Vergé-Dépré, Olympia-Dritte von Tokio 2021 im Beachvolleyball. Operativ in der Verantwortung steht indes ihr Geschäftspartner Nicola Kusy.

Anouk Verge-Depre an einer Medienkonferenz vor dem Beach Pro Gstaad, am Dienstag, 1. Juli 2025, in Gstaad. (KEYSTONE/Til Buergy)
Neu ebenfalls Ansprechpartnerin für Dominic Stricker: Beachvolleyballerin Anouk Vergé-Dépré.Bild: keystone

AVD unterstütze bei «Karriereplanung, Sponsoring, Marketing und persönlicher Weiterentwicklung». Stricker bringe enormes Potenzial mit – als Tennisspieler und Persönlichkeit. Als «starker Charakter» sei er in einer hervorragenden Position, Marken frischen Wind zu verleihen. Man unterstütze ihn «sowie das ganze Team Stricker», wie es weiter heisst.

Management mit wenig Erfahrung

Für Beobachter ist klar: Das Sagen hat auch hier weiterhin Vater Stephan, und die vor drei Jahren gegründete Agentur AVD Management hat Zugeständnisse gemacht, um ihren ersten Klienten nach der Mitinhaberin Anouk Vergé-Dépré unter Vertrag nehmen zu können.

Kusy spielt selber Tennis, wurde im Sommer Schweizer Meister bei den Jungsenioren, arbeitet hauptberuflich als Client Solutions Manager und daneben als Model. Im Athletenmanagement bringt er keine Erfahrung mit.

Dabei ist es genau das, was Stricker jetzt wohl braucht: ein im Tennis etabliertes Management mit guten Beziehungen zu Turnieren, Sponsoren und Trainern. Nicola Kusy will sich derzeit nicht äussern.

Fakt ist: Sportlich bringt Dominic Stricker kein Bein mehr vors andere. Er hat keinen Trainer, grosse Sponsoren springen ab, und er ist oft verletzt. Zwei Jahre nach seinem Durchbruch steht er vor einem Scherbenhaufen.

Stricker verliert wohl alle Hauptsponsoren

In der Weltrangliste wird Stricker noch im 367. Rang geführt. Damit ist er künftig selbst bei Challenger-Turnieren auf Wildcards angewiesen. Kein einfaches Unterfangen, wenn die Beziehungen zu den Organisatoren der Turniere fehlen, die in der Regel einheimische Talente bevorzugen.

Noch viel drängender stellt sich die Frage, wie es finanziell weitergeht. Die Verträge aller drei Hauptsponsoren laufen Ende Jahr offenbar aus. Sie garantierten Stricker je zwischen 50‘000 und 150'000 Franken im Jahr.

Stricker hat derzeit keine guten Karten bei Verhandlungen – wenn es denn überhaupt dazu kommt. Eines der drei Unternehmen will sich aus dem Sport zurückziehen, ein weiteres will sich auf den Nachwuchs fokussieren.

Kaum ein aktiver Schweizer Tennisspieler ist in der Werbung noch so präsent wie Dominic Stricker.
Kaum ein aktiver Schweizer Tennisspieler ist in der Werbung noch so präsent wie Dominic Stricker.Bild: Zvg

Weggefährten reichen Stricker die Hand

Beim dritten Hauptsponsor CTA, Hersteller von Wärmepumpen, Kälte- und Klimasystemen, handelt es sich um ein Unternehmen ohne Tradition im Sportsponsoring. Schon zuvor soll es internen Widerstand gegen das Engagement gegeben haben. Auf Anfrage von CH Media schreibt CTA, dass «aktuell Gespräche geführt werden» und man sich nicht dazu äussere.

Als Sportler sei er zwar zu bequem, doch wenn es um Stricker als Mensch geht, fällt kein einziges schlechtes Wort. Er sei ein «sympathischer Junge, der mir am Herzen liegt», und «ein absolut hoch anständiger Typ». Das sagen Menschen, die ihm helfen würden – wenn er es zuliesse.

Im Spätsommer vor zwei Jahren, als Dominic Stricker in New York sang und siegte, wirkte alles leicht und unbeschwert. Heute fällt vieles schwer. Nicht nur auf dem Platz, sondern vor allem auch daneben. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Weltnummern 1 im Männertennis
1 / 32
Alle Weltnummern 1 im Männertennis
26 Spieler durften sich bisher Weltnummer 1 im Tennis nennen. Das sind sie, in aufsteigender Form gemessen an den Wochen auf dem Thron. (Stand: 25.02.2022)
quelle: epa / str
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Bald kannst du (vielleicht) Tennis mit diesem Roboter spielen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
21 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ABWESEND
18.11.2025 16:32registriert September 2024
wie kann man ein Unternehmen gründen, dass den eigenen Sohn als Marke verkauft ohne das Einverständnis des Sohnes zu haben?

ok jeder könnte eine GmbH mit dem Namen XY GmbH gründen. willigt XY nicht ein dass die mit seiner Person Geld machen, dann müssten sie das ja unterlassen.

irgendwie eine seltsame Geschichte. wer solche Eltern hat, braucht keine Feinde.
951
Melden
Zum Kommentar
avatar
Vernunftikus
18.11.2025 16:35registriert Mai 2021
Eine wahre Posse ist das. Schade, dass solche Väter nicht wissen, was ihre Rolle ist und loslassen können. Schade um viel Talent, mal gucken, ob da Dominic noch rauskommt…
751
Melden
Zum Kommentar
avatar
Paul M
18.11.2025 17:46registriert Mai 2023
Schade für Dominic... Leider ein weiteres Tennistalent, das vom Vater verheizt wurde....
340
Melden
Zum Kommentar
21
Granlund bleibt bei Servette +++ SCB holt zwei junge Spieler
Die neue National-League-Saison hat erst gerade begonnen. Hier findest du schon die Transfers für 2026/27.
Der Finne Markus Granlund (32), 2022 Olympiasieger in Peking, verlängert den Vertrag mit dem Genève-Servette Hockey Club um zwei Saisons bis 2028. Granlund spielt seit 2024 für Servette und buchte in dieser Zeit mehr als einen Punkt pro Spiel. (riz/sda)
Zur Story