Leben
International

Das sind die 10 teuersten Gemälde der Welt – Klimt nur auf Platz 2

Bildnis Elisabeth Lederer von Gustav Klimt
Ein Ausschnitt des zweitteuersten Gemäldes der Welt: Das «Bildnis Elisabeth Lederer» von Gustav Klimt. Bild: wikimedia/gustav klimt

Das sind die 10 teuersten Gemälde der Welt

19.11.2025, 16:3119.11.2025, 16:31

Eigentlich wurde der Wert des «Bildnis Elisabeth Lederer» durch das Auktionshaus Sotheby’s in New York auf 150 Millionen Dollar geschätzt. In einem 20-minütigen Bietergefecht wurde der Preis jedoch auf rekordverdächtige 236 Millionen Dollar hochgeschraubt. Nur ein Gemälde wurde je für mehr Geld verkauft.

Die folgenden Kunstwerke bilden die Top-10 der teuersten je versteigerten Gemälde. Jene, die privat ihren Besitzer wechselten und nicht an einer Auktion versteigert wurden, sind hier nicht aufgeführt. Das sind die Jahrgänge, Preise und Besitzer:

«La Montagne Sainte-Victoire» – Paul Cézanne

La Montagne Sainte-Victoire von PAUL CEZANNE
Bild: Christie's

Preis: 138 Millionen Dollar
Versteigerungsdatum: November 2022
Käufer: Unbekannt

Der französische Maler Paul Cézanne machte das Kalksteingebirge im Süden der Provence weltweit bekannt. Nötig waren dafür lediglich etwa 24 Gemälde. Im November 2022 wurde eines davon für 138 Millionen Dollar über das Auktionshaus Christie's versteigert.

«Twelve Landscapes» – Qi Baishi

Preis: 140.8 Millionen Dollar
Versteigerungsdatum: Dezember 2017
Käufer: Chinesischer Sammler (Name unbekannt)

Qi Baishi gilt als der wichtigste moderne Maler Chinas. Die zwölf Bilder entstanden während einer Reise des Malers im Jahr 1926 durch das Land. Ihm wird nachgesagt, dass er sich nie von der westlichen Ästhetik beeinflussen liess, was mit ein Grund für den Respekt ist, den der Maler genoss, und wohl auch für den hohen Preis seiner Bilder.

«Three Studies of Lucian Freud (Triptychon)» – Francis Bacon

epa03947487 (FILE) An undated handout image released by Christies New York shows Francis Bacon's 1969 triptych 'Three Studies of Lucian Freud'. The paintings sold on 12 November 2013 fo ...
Bild: EPA

Preis: 142.4 Millionen Dollar
Versteigerungsdatum: November 2013
Käufer: Elaine Wynn (USA)

Das Werk des irisch-britischen Malers Bacon entstand 1969. Es zeigt den deutschen Maler Lucian Freud. Bacon und Freud waren enge Freunde und malten sich regelmässig gegenseitig. Allerdings malten sie auch zur selben Zeit und waren künstlerische Konkurrenten. Die beiden zerstritten sich in den 1970er Jahren.

«Les Poseuses» – Georges Seurat

Das Gemälde Les Poseuses von Georges Seurat
Bild: wikimedia/georges seurat

Preis: 149 Millionen Dollar
Versteigerungsdatum: November 2022
Käufer: Unbekannt

Das Gemälde «Les Poseuses» – im Englischen unter dem Namen «Models» oder «The Three Models» bekannt – wurde zwischen 1886 und 1888 vom französischen Impressionisten Georges Seurat gemalt. Zuletzt wurde das Bild 1970 versteigert, damals noch für eine Million Dollar (inflationsbereinigt etwa 8 Millionen Dollar).

«Nu couché (sur le côté gauche)» – Amedeo Modigliani

This 1917 oil painting, "Nu couche (sur le cote gauche)" by Amedeo Modigliani, will be auctioned at Sotheby's in New York in their Impressionist & Modern Art evening sale Monday, Ma ...
Bild: AP/Sotheby's

Preis: 157.2 Millionen Dollar
Versteigerungsdatum: November 2015
Käufer: unbekannt

Auch der «Liegende Akt» ist Teil einer Serie. Modigliani malte zwischen 1916 und 1919 insgesamt 35 Aktbilder. 1920 verstarb der Maler im Alter von 35 Jahren an Meningitis. Das Auktionshaus Sotheby's, welches das Gemälde versteigerte, machte keine Angaben zum Käufer oder zur Käuferin.

«Nu couché» – Amedeo Modigliani

FILE - This undated image provided by Christie's shows the painting "Reclining Nude," created in 1917 to 1918 by Amedeo Modigliani, that caused a scandal nearly a century ago. The paint ...
Bild: AP/Christie's Images

Preis: 170.4 Millionen Dollar
Verkaufsdatum: November 2015
Käufer: Long Museum (privates Museum in China)

Auch dieses Bild ist Teil der Serie von Modigliani. Es wurde 2015 von einem chinesischen Sammlerehepaar erworben und hängt seither in deren Privatmuseum in Shanghai.

«Les femmes d'Alger (Version «O»)» – Pablo Picasso

Bild von Pablo Picasso: „Les femmes d’Alger (Version „O“)“
Bild: wikimedia

Preis: 179.4 Millionen Dollar
Verkaufsdatum: Mai 2015
Käufer: unbekannt

Das Bild Picassos entstand 1955 und war eine Hommage an seinen im November 1954 verstorbenen Kollegen Henri Matisse. Knapp zwanzig Jahre vor dem letzten Besitzerwechsel wurde «Les femmes d'Alger (Version O)» noch für 32 Millionen Dollar bei Christie's versteigert.

«Shot Sage Blue Marilyn» – Andy Warhol

epa09936993 Christie's auctioneer begins the auction of 'Shot Sage Blue Marilyn' by Andy Warhol during an Evening Sale of works from The Collection of Thomas and Doris Amman at Christie ...
Bild: keystone

Preis: 195 Millionen Dollar
Verkaufsdatum: Mai 2022
Käufer: unbekannt

Auch hier ist der Käufer oder die Käuferin «noch» nicht bekannt. Die «Salbeiblaue» Marilyn ist eines von fünf mit der Technik des Siebdrucks kreierten Bilder. Es ist neu das teuerste je versteigerte Bild aus der Moderne.

«Bildnis Elisabeth Lederer» – Gustav Klimt

Bildnis Elisabeth Lederer von Gustav Klimt
Bild: wikimedia/gustav klimt

Preis: 236 Millionen Dollar
Verkaufsdatum: November 2025
Käufer: unbekannt

Der österreichische Maler Gustav Klimt malte zwischen 1914 und 1916 mutmasslich seine eigene Tochter – Elisabeth Lederer. Mutmasslich deshalb, weil die Vaterschaft nicht endgültig geklärt wurde. Elisabeths Mutter war damals mit dem Industriellen August Lederer verheiratet. Über hundert Jahre später wird ihr Bildnis für 236 Millionen Dollar versteigert.

«Salvator Mundi» – (wahrscheinlich) Leonardo Da Vinci

FILE - In this Oct. 24, 2017 file photo, an employee poses with Leonardo da Vinci's "Salvator Mundi" on display at Christie's auction rooms in London. Abu Dhabi’s Department of Cul ...
Bild: AP/AP

Preis: 450.3 Millionen Dollar
Verkaufsdatum: November 2017
Käufer: (wahrscheinlich) Mohammed bin Salman

«Salvator Mundi» ist das mit Abstand teuerste Gemälde der Geschichte. Noch im Jahr 2005 erwarb es ein New Yorker Kunsthändler für mickrige 1175 Dollar, danach wurde es sorgfältig und jahrelang restauriert. Den Kultstatus erreichte das Bild allerdings erst durch den Preisrekord – nachdem es mehrere Male mit jeweils unglaublichen Margen den Besitzer gewechselt hatte.

Mehr zur – wirklich unglaublichen – Geschichte des teuersten Bildes der Welt:

Der «Retter der Welt» wird dem Renaissance-Meister Leonardo da Vinci zugeschrieben – eine Vermutung, an der aber immer wieder gezweifelt wurde und die bis heute nicht geklärt ist. Ebenfalls nicht sicher geklärt, ist, wer der Besitzer ist. Erst 2019 wurde von Medien berichtet, der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman hätte das Bild ersteigern lassen. Offiziell bestätigt wurde das aber bis heute nicht. Seit seiner Ersteigerung wurde das Bild nicht mehr öffentlich gesehen.

(leo/lak)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Vergängliche Kunstwerke 😍
1 / 61
Vergängliche Kunstwerke 😍
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieser Künstler malt optische Täuschungen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
37 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
grumit
10.05.2022 15:30registriert März 2019
Dabei könnte man das Bild einfach auf google suchen und ausdrucken.
6013
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dean002
10.05.2022 20:26registriert Mai 2018
Tja, bei mir hängt ein echter IKEa
345
Melden
Zum Kommentar
37
«Bin clean»: Rapper Haftbefehl gibt erstes Konzert seit Doku
Bei seinem ersten Konzert seit Veröffentlichung der erfolgreichen Netflix-Doku über sein Leben hat Deutsch-Rapper Haftbefehl versichert, weg von den Drogen zu sein. «Ihr habt bestimmt alle meine Doku gesehen. Ich wollte Euch noch sagen, ich bin clean», rief der Musiker in der Nacht auf Samstag seinen Fans von der Bühne zu – lauter Jubel brandete auf. «Und ich hoffe, ihr bleibt es auch. Scheiss auf Drogen!»
Zur Story