Schweiz
Konsum - Detailhandel

Budget-Produkte bei Coop und Migros: So ungesund sind sie laut Experten

Warenkorb mit Migros-Produkten, M-Budget Produkten und Markenartikeln, aufgenommen am 20. Januar 2005 im Migros Limmatplatz in Zuerich. Migros zaehlt zu den groessten Anbietern in der Schweiz. Das Ver ...
Sind Budget-Produkte ungesund? Hier eine schwierige Antwort auf eine einfache Frage.Bild: KEYSTONE

Billig ist nicht gleich ungesund: Kassensturz hat Budget-Produkte unter die Lupe genommen

19.11.2025, 14:1719.11.2025, 14:23

«Ist billig auch gleich minderwertig?» – dieser Frage ist die neuste Kassensturz-Sendung nachgegangen. So wurde ein Warenkorb aus Budget-Produkten mit ähnlichen Markenprodukten verglichen. Einen ersten Unterschied stellt das Kassensturz-Team bereits beim Preis fest.

In der Migros kostete der Budget-Warenkorb fast 38 Prozent weniger, im Coop konnten gar 51 Prozent des Preises der Vergleichsprodukte eingespart werden. Wie kann das sein?

Billig ist nicht gleich minderwertig

Die Sendung vergleicht etwa zwei Dosen-Ananas-Produkte aus dem Coop miteinander. Die Inhaltsstoffe und Nährwerte sind bei beiden gleich. «Im Produkt von Prix Garantie ist der Unterschied die Qualität der Ananas», sagt Coop-Sprecher Giovanni Iacomini zu SRF.

Damit gemeint ist aber nicht etwa, dass die Ananas aus der Prix-Garantie-Dose minderwertig ist. Sie habe einfach eine andere Farbe und die Verpackung sei ebenfalls unterschiedlich. Zum Öffnen der Prix-Garantie-Ananas braucht es einen Dosenöffner. Weiter sind Budget-Produkte meistens grösser dosiert. Sie sind also auch günstiger pro Volumen.

So wird bei Budget-Produkten gespart

Iacomini fasst zusammen: «Die Margen sind bei Prix Garantie geringer, dafür können wir bei der Verpackung, der Menge, dem Volumen und auch bei den Rezepturen sparen.»

Wie ein solcher Unterschied aussehen kann, erklärt Migros-Sprecher Tristan Cerf. So enthalten beispielsweise Tortelloni der Mittelpreisklasse 12 Prozent Ricotta. In den Tortelloni von M-Budget hingegen stecken nur 4,5 Prozent Ricotta. Das Budget-Produkt enthält dafür mehr Kartoffeln als Füllmaterial, diese sind günstiger.

Ein Mann und eine Frau stehen am 20. Januar 2005 vor einer Auslage mit frischem Obst und Gemuese in einer COOP Filiale in Zuerich. Im Hintergrund ist eine Tafel mit der Coop-Aktion "Prix Garantie ...
Beim Einkauf gilt es genau hinzuschauen: Was sind die Inhaltsstoffe?Bild: KEYSTONE

Zudem stammen viele der Rohstoffe in Budget-Produkten aus dem Ausland. Fleisch aus Brasilien ist günstiger als aus dem Kanton Graubünden, auch ist Schweizer Zucker deutlich teurer als Glukose-Sirup aus Frankreich oder China.

Was das für die Gesundheit heisst

Doch sind solche Produkte auch weniger gesund? Ernährungsberaterin Séverine Chédel verneint im Kassensturz: «Man kann nicht generell sagen, dass die Billigprodukte weniger gesund sind.» Sie warnt aber davor, dass besonders bei hochverarbeiteten Produkten teilweise schlechte Inhaltsstoffe beigemischt werden können.

«Es ist wichtig, die Zutatenliste von Produkten genau zu lesen», rät Chédel. Dies gelte besonders für Nahrungsmittel, die wir täglich konsumieren.

Was sind hochverarbeitete Produkte?

Auch hier lässt sich aber nicht sagen, dass hochverarbeitete Produkte schlecht für die Gesundheit sind. Dies rührt auch daher, dass es keine gängige Definition für solche Lebensmittel gibt, wie Dr. Daniel Wefers, Professor für Lebensmittelchemie an der Martin-Luther-Universität in Halle-Wittenberg, in einem Interview mit watson 2024 erklärte.

Kaum mehr Geld fuer den taeglichen Einkauf - die Corona-Krise bringt Menschen am Existenzminimum in akute Notlagen. // Weiterer Text ueber ots und www.presseportal.ch/de/nr/100000088 (PPR/obs/Caritas  ...
Bei den Budget-Produkten gibt es besonders einen grossen Unterschied: den Preis.Bild: KEYSTONE

Die gängigste Klassifikation heisst NOVA. Hochverarbeitete Lebensmittel erhalten demnach den Überbegriff NOVA-4. Dabei wird aber nicht auf die Nährwertzusammensetzung geachtet, sondern darauf, ob «gewisse Zutaten vorhanden sind oder gewisse Prozesse durchgeführt wurden», so Wefers. Und weiter:

«Sobald ein Nahrungsmittel industriell hergestellt und unter Zuhilfenahme von Lebensmittelzusatzstoffen aus verschiedenen Zutaten zusammengesetzt wird, kommt der NOVA-4-Stempel darauf.»
Prof. Dr. Daniel Wefers

Mit dieser Definition fallen sehr viele Produkte unter NOVA-4. Genau hier liegt die Krux: In den meisten Studien werden die Gruppen untereinander verglichen, nicht die Produkte selbst. «Die Resultate bedeuten aber nichts anderes, als dass es in der NOVA-4-Gruppe proportional mehr ungesunde Lebensmittel gibt als in den anderen NOVA-Gruppen», so Wefers.

Wenn man jedoch genau hinschaut, sind es besonders zwei Gruppen innerhalb von NOVA-4, die tatsächlich negative gesundheitliche Effekte hervorrufen: Softdrinks und prozessiertes Fleisch. «Sie reissen die restlichen Lebensmittel innerhalb der NOVA-4-Gruppe mit hinunter», so der Experte. Hier das ausführliche Interview:

Das Fazit

Budget-Produkte sind also nicht per se weniger gut für die Gesundheit als solche aus der Mittelpreisklasse. Gespart wird hier an einer anderen Stelle: zum Beispiel bei der Menge, der Nachhaltigkeit und der Verpackung. Was letztlich ungesund ist, hängt von mehreren Faktoren ab. Es gilt beim Einkauf also genau auf die Inhaltsstoffe zu schauen. (leo)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Lebensmittel machen gute Laune (und ein bisschen Angst)
1 / 56
Diese Lebensmittel machen gute Laune (und ein bisschen Angst)
Ist was?! quelle: twitter
Auf Facebook teilenAuf X teilen
In gewissen Lebensmitteln steckt mehr Zucker als du denkst
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
113 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Texaner
19.11.2025 15:06registriert September 2015
Ich finde, dass sich Prix Garantie in den letzten Jahren zu einer guten Alternative entwickelt hat. Klar sind nicht alle Produkte super aber grossmehrheitlich ganz gut. Auch der Swiss-Made-Anteil ist erstaunlich gross.
688
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hzwo
19.11.2025 14:53registriert April 2019
"Gespart wird hier an einer anderen Stelle: zum Beispiel bei der Menge, der Nachhaltigkeit und der Verpackung."
Wohl vor allem bei der Marge spart man deftig. Und an der Werbung.
557
Melden
Zum Kommentar
avatar
Squawk 7700
19.11.2025 14:42registriert Mai 2025
Ich finde einige M-Budget und Prix Garantie Produkte einfach besser als andere. Besonders mag ich die Fertigmenüs, Charcuterie, Fischstäbchen, Chäschüechli, Zahnpasta, Kräutershampoo und die Socken von M-Budget.
Bei Prix Garantie sind es vor allem die Paprika Chips und bei Qualité & Prix die Chickennuggets, die so schmecken und aussehen wie die von McDonalds.

Und ja, ich koche auch meistens frisch, aber manchmal pressierts halt. ;)
5013
Melden
Zum Kommentar
113
Werkhalle in Giswil OW brennt – 61 Personen evakuiert
Wegen einer brennenden Werkhalle sind in der Nacht auf Freitag in Giswil OW 61 Personen aus benachbarten Häusern evakuiert worden. Verletzt wurde niemand. An der Halle entstand Totalschaden.
Zur Story