International
USA

US-Armee zählt 64 zivile Tote bei Angriffen in Syrien und Irak

U.S. fighters stand near military vehicles, north of Raqqa city, Syria November 6, 2016. REUTERS/Rodi Said
US-Soldaten nördlich von Rakka.Bild: RODI SAID/REUTERS

US-Armee zählt 64 zivile Tote bei Angriffen in Syrien und Irak

10.11.2016, 00:2010.11.2016, 06:16

Die USA haben eingeräumt, dass bei 24 Luftschlägen im Irak und in Syrien im Laufe des vergangenen Jahres vermutlich 64 Zivilisten getötet wurden. Wie das Zentralkommando am Mittwoch in Tampa mitteilte, wurden zudem weitere acht Menschen verletzt.

Menschenrechtsbeobachter hatten der US-geführten Koalition mehrmals vorgeworfen, bei Angriffen gegen die Terrormiliz «Islamischer Staat» auch Zivilisten getötet zu haben. Die syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte sprach allein im Juli von mehr als 50 Toten. Die USA prüfen solche Berichte, veröffentlichen aber meist erst nach mehreren Monaten Informationen dazu.

«Wir haben Teams, die rund um die Uhr damit beschäftigt sind, unbeabsichtigte zivile Opfer zu verhindern», sagte der Sprecher des Zentralkommandos, John Dorrian. Die Untersuchungen der 24 Luftschläge hätten ergeben, dass das Prozedere befolgt und die notwendigen Vorsichtsmassnahmen getroffen wurden.

Die USA führen ein internationales Bündnis zur Bekämpfung der Terrormiliz in Syrien und im Irak an. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
China schickt leeres Raumschiff ins All – um Crew zu versorgen, die festsitzt
Nach einem ungeplanten Raumschiff-Tausch auf der Weltraumstation «Tiangong» (Himmelspalast) hat China eine neue Rückkehrkapsel ins All geschickt. Das unbemannte Raumschiff «Shenzhou 22» hob um die Mittagszeit (Ortszeit) vom Weltraumbahnhof Jiuquan in der nordwestchinesischen Wüste Gobi mit der Trägerrakete «Langer Marsch 2F» ab, wie die Behörde für bemannte Raumfahrt mitteilte. Das Gefährt mit Lebensmitteln und Ersatzteilen an Bord soll an der «Tiangong» andocken, wo es von der dreiköpfigen Crew der «Shenzhou 21»-Mission erwartet wird.
Zur Story