International
USA

USA verhängen nach Nordkoreas Raketentests neue Sanktionen

USA verhängen nach Nordkoreas Raketentests neue Sanktionen

27.05.2022, 22:1627.05.2022, 22:16

Nach erneuten nordkoreanischen Tests mit atomwaffenfähigen Raketen haben die USA Sanktionen gegen Unterstützer des Regimes in Pjöngjang verhängt. Betroffen sind zwei russische Banken, eine chinesisch-nordkoreanische Handelsfirma sowie ein Nordkoreaner mit Sitz im belarussischen Minsk, wie das US-Finanzministerium am Freitag mitteilte.

People watch a TV screen showing a news program reporting about North Korea's missile launch with file image, at a train station in Seoul, South Korea, Wednesday, May 25, 2022. North Korea launch ...
Die USA ergreifen weitere Sanktionen gegen Nordkorea.Bild: keystone

Ihnen werde vorgeworfen, «die Entwicklung von Massenvernichtungswaffen und ballistischen Raketenprogrammen» Nordkoreas oder Regierungsinstitutionen in dem Land zu unterstützen. Die Sanktionen bedeuten für die Betroffenen, dass etwaiger Besitz in den USA eingefroren wird. US-Bürgern sind Geschäfte mit ihnen untersagt.

Nordkorea hatte vor wenigen Tagen drei ballistische Raketen in Richtung offenes Meer im Osten abgeschossen. Nach Angaben der US-Regierung war darunter eine Interkontinentalrakete (ICBM). Demnach hat Nordkorea unter Verstoss gegen UN-Sicherheitsratsresolutionen in diesem Jahr bereits 23 ballistische Raketen abgeschossen, darunter sechs ICBM. Die USA warnen ausserdem seit einiger Zeit, dass ein neuer Atomversuch bevorstehen könnte. Zuletzt hatte Nordkorea im September 2017 eine Atomwaffe getestet - es war der sechste solche Test.

Im UN-Sicherheitsrat waren die USA erst am Donnerstag mit einer Resolution für schärfere internationale Sanktionen gegen Pjöngjang gescheitert. Russland und China legten bei der Abstimmung in New York Vetos gegen die Verabschiedung ein. US-Regierungsbeamte hatten zuvor argumentiert, dass Nordkorea durch die Resolution mit Strafmassnahmen geschwächt werden solle, «die die Fähigkeit Nordkoreas weiter einschränkt, seine rechtswidrigen Programme für Massenvernichtungswaffen und ballistische Flugkörper voranzutreiben». (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
stormcloud
28.05.2022 05:23registriert Juni 2021
Mich nerven diese ewigen Vetos von Russland und China. Das ist ja beinahe schon die "Standardprozedur" und macht den UN-Sicherheitsrat zu einem zahnlosen Tiger 😔
In meinen Augen hat Russland im Sicherheitsrat nichts mehr verloren!
224
Melden
Zum Kommentar
7
Spanischer Urlaubsort greift durch: Strände sollen sauberer und ruhiger werden
Ein Strandbesuch im Urlaub soll eigentlich entspannen. Doch in bekannten Touri-Hotspots kann man an überfüllten Abschnitten schnell mal die Nerven verlieren: zu voll, zu laut, zu dreckig. Ein spanischer Urlaubsort will nun dagegen vorgehen.
Von einer «Traumbucht» sprechen manche, wenn es um San Sebastián geht. Der spanische Urlaubsort liegt nahe der französischen Grenze und ist von den Ausläufern der Pyrenäen umgeben. Im Norden Spaniens ist es zwar nicht immer so warm wie am Mittelmeer, aber die Strände um San Sebastián sind unter Tourist:innen trotzdem extrem beliebt.
Zur Story