International
USA

USA lassen weltweit ersten Impfstoff gegen RS-Virus zu

USA lassen weltweit ersten Impfstoff gegen RS-Virus zu

04.05.2023, 02:1004.05.2023, 02:10
Mehr «International»

Die USA haben den weltweit ersten Impfstoff gegen das sogenannte Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) zugelassen. Das Vakzin Arexvy des britischen Pharmariesen GSK zum Schutz vor Atemwegserkrankungen wurde für Erwachsene ab 60 Jahren genehmigt, wie die US-Arzneimittelbehörde FDA am Mittwoch mitteilte. Die Behörde sprach von einer wichtigen Errungenschaft, «um eine Krankheit zu verhindern, die lebensbedrohlich sein kann».

This electron microscope image provided by the National Institutes of Health shows human respiratory syncytial virus (RSV) virions, colorized blue, and anti-RSV F protein/gold antibodies, colorized ye ...
Das RS-Virus greift die Atemwege an und ist eines des weltweit meistverbreiteten Viren.Bild: keystone

RSV ist ein weltweit verbreiteter Erreger, der schwere Atemwegserkrankungen hervorrufen kann. Eine Infektion kann insbesondere für Ältere und Menschen mit geschwächtem Immunsystem, aber auch für Neugeborene und Säuglinge gefährlich werden.

Im vergangenen Winter mussten mehr Neugeborene und Säuglinge als üblich in Spitälern wegen akuter Atemwegserkrankungen behandelt werden. Experten vermuten dahinter einen Nachholeffekt nach der Coronapandemie, wo vergleichsweise wenige Kinder mit RSV in Kontakt kamen. Die Erkrankung kann bislang nur symptomatisch behandelt werden.

Der Impfstoff von GSK dürfte bald auch in der Europäischen Union zugelassen werden. Die Pharmakonzerne Pfizer und Moderna hoffen derweil ebenfalls auf Zulassung für die von ihnen entwickelten Impfstoffe gegen RSV. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Europa hoffte auf Rückkehr von Syrern – doch das Gegenteil könnte passieren
Zehn Jahre nach dem Höhepunkt der syrischen Flüchtlingskrise hoffen europäische Regierungen auf Rückkehrer. Doch Gewalt, Armut und politische Unsicherheit im «neuen Syrien» treiben viele erneut in die Flucht.
Europäische Regierungen hoffen zehn Jahre nach dem Höhepunkt der syrischen Flüchtlingswelle von 2015 auf die Rückkehr vieler Migranten in ihre Heimat, doch das Gegenteil könnte geschehen: Gewalt und Armut könnten wieder Hunderttausende aus dem Land treiben. Experten zufolge sollte die EU finanziell und politisch mehr tun, um Syrien nach dem Ende der Herrschaft von Diktator Baschar al-Assad zu stabilisieren und einen neuen Exodus zu verhindern.
Zur Story