International
USA

Jazz-Legende David Sanborn gestorben

Jazz-Legende David Sanborn gestorben

13.05.2024, 22:34

Der Jazz-Saxofonist David Sanborn ist tot. Sanborn sei am Sonntag im Alter von 78 Jahren an den Folgen einer Prostatakrebs-Erkrankung gestorben, teilte die Familie am Montag auf X mit. Das Management von Sanborn bestätigte die Mitteilung auf Anfrage gegenüber der Deutschen Presse-Agentur in New York.

David Sanborn attending the Jazz a Juan Jazz Festival in Juan-les-Pins south-eastern France on 2018/07/18 Jazz a Juan Jazz Festival in Juan-les-Pins south-eastern France, on July 18, 2018: American sa ...
Sanborn bei einem Auftritt in Frankreich im Jahr 2018.Bild: www.imago-images.de

Der 1945 im US-Bundesstaat Florida geborene Sanborn hatte schon als Kind mit dem Saxofonspielen begonnen. Später hatte er unter anderem eine eigene Radiosendung und spielte unter anderem mit Al Jarreau, den Rolling Stones, Steely Dan, Eric Clapton, Sting, Paul Simon, David Bowie, Miles Davis und Roger Waters. Der vielfach preisgekrönte Sanborn galt als einer der erfolgreichsten Saxofonisten der vergangenen Jahrzehnte in den USA. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Mit diesen Methoden schwächen die Ukrainer Putin nachhaltig – die Übersicht
Der massenhafte Einsatz von Drohnen in der Ukraine hat die Kriegsführung revolutioniert. Aber Drohne ist nicht gleich Drohne. Die grosse Übersicht.
Auch im vierten Kriegsjahr in der Ukraine spielen Artillerie, Panzer und Infanterie noch immer eine wichtige Rolle. Aber Beobachter schätzen, dass mittlerweile gegen 80 Prozent der Verluste auf Drohnen zurückzuführen sind. Der massenhafte Einsatz der fliegenden Todbringer hat den Krieg revolutioniert.
Zur Story