Das schwedische Parlament hat am Dienstag mit grosser Mehrheit für ein umstrittenes Verteidigungsabkommen mit den USA gestimmt. Nach fünfstündiger Debatte votierten 266 Abgeordnete für das Abkommen, 37 dagegen.
19.06.2024, 03:3219.06.2024, 03:32
Kritiker fürchten, dass es zu einer Stationierung von Atomwaffen in Schweden und dauerhaften US-Militärbasen im Land führen könnte.

Rücken näher zusammen: US-Präsident Joe Biden mit den nordeuropäischen Staatsoberhäuptern bei einem Treffen im vergangenen Jahr.Bild: keystone
Das im Dezember von Stockholm und Washington unterzeichnete Abkommen gewährt den USA Zugang zu 17 Militärstützpunkten und Truppenübungsplätzen in Schweden und erlaubt die Lagerung von Waffen, militärischer Ausrüstung und Munition.
Das traditionell blockfreie Schweden ist erst seit kurzem Nato-Mitglied. Es hatte den Beitritt im Mai 2022 gemeinsam mit Finnland beantragt, knapp drei Monate nach dem russischen Angriff auf die Ukraine. Während Finnland im April 2023 beitrat, verzögerte sich die Aufnahme Schwedens wegen Widerstands der Türkei und Ungarns bis zum März dieses Jahres. (sda/afp)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Er erfindet Gespräche mit seinem Onkel, erreicht Millionen mit KI-generierten Bildern und hat manchmal Mühe, wach zu bleiben. So liefen die ersten sechs Monate des US-Präsidenten.
Donald Trump liebt es, im Rampenlicht zu stehen. Seit er am 20. Januar dieses Jahres seinen Amtsschwur geleistet hat, produziert der US-Präsident eine Schlagzeile nach der anderen. Nicht alle sind relevant – dafür zum Teil umso unterhaltsamer.