International
USA

Nach Nato-Beitritt: Schweden schliesst umstrittenes Abkommen mit USA ab

Nach Nato-Beitritt: Schweden schliesst umstrittenes Abkommen mit USA ab

Das schwedische Parlament hat am Dienstag mit grosser Mehrheit für ein umstrittenes Verteidigungsabkommen mit den USA gestimmt. Nach fünfstündiger Debatte votierten 266 Abgeordnete für das Abkommen, 37 dagegen.
19.06.2024, 03:3219.06.2024, 03:32
Mehr «International»

Kritiker fürchten, dass es zu einer Stationierung von Atomwaffen in Schweden und dauerhaften US-Militärbasen im Land führen könnte.

epa10743337 (L-R) Sweden's Prime Minister Ulf Kristersson, Denmark's Prime Minister Mette Frederiksen, US President Joe Biden, Finland's President Sauli Niinisto, Iceland's Prime M ...
Rücken näher zusammen: US-Präsident Joe Biden mit den nordeuropäischen Staatsoberhäuptern bei einem Treffen im vergangenen Jahr.Bild: keystone

Das im Dezember von Stockholm und Washington unterzeichnete Abkommen gewährt den USA Zugang zu 17 Militärstützpunkten und Truppenübungsplätzen in Schweden und erlaubt die Lagerung von Waffen, militärischer Ausrüstung und Munition.

Das traditionell blockfreie Schweden ist erst seit kurzem Nato-Mitglied. Es hatte den Beitritt im Mai 2022 gemeinsam mit Finnland beantragt, knapp drei Monate nach dem russischen Angriff auf die Ukraine. Während Finnland im April 2023 beitrat, verzögerte sich die Aufnahme Schwedens wegen Widerstands der Türkei und Ungarns bis zum März dieses Jahres. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
51 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pummelfee
19.06.2024 07:21registriert Mai 2020
So hat sich Putin die Auswirkungen seiner Spezialoperation wohl nicht vorgestellt…
857
Melden
Zum Kommentar
avatar
Raki
19.06.2024 07:21registriert Januar 2024
Was ist jetzt da genau umstritten? Es wurde mit grosser Mehrheit im Parlament angenommen. Die Schweden wissen sehr genau mit wem und was sie es zu tun haben. Die Drohungen Russlands an Schweden waren unmissverständlich und wiederholt. Umstritten war es einzig bei der 'Opposition', aus den gleichen ideologischen Lagern wie all die Putinversteher und 'Friedenbewegungen" in ganz Europa. Diese sind komplett irrelevant und würden ihre eigenen Wähler entgegen ihrem nationalistischen oder pazifistischen Geschrei ohne Wimpernzucken an jeden Diktator verkaufen, wenn sie dafür Geld oder Macht bekämen.
783
Melden
Zum Kommentar
avatar
Warcellus Mallace
19.06.2024 07:57registriert August 2018
Ein sehr schlauer Entscheid. Starkes Zeichen in Richtung Russland.
374
Melden
Zum Kommentar
51
    Den ersten Termin schwänzte er: Mann muss nach Anti-Israel-Aktion in Zürich vor Gericht

    Ein 49-Jähriger muss am heutigen Dienstag nach einer Anti-Israel-Aktion beim Kunsthaus Zürich vor Gericht erscheinen. Der Ire wehrt sich gegen eine Freiheitsstrafe von 42 Tagen. Zu einem ersten Prozesstermin im März erschien er jedoch gar nicht erst.

    Zur Story