International
USA

Venezuela, USA und El Salvador tauschen Häftlinge aus

Venezuela, USA und El Salvador tauschen Häftlinge aus

19.07.2025, 06:5819.07.2025, 06:58
Mehr «International»
Migrants deported months ago by the United States to El Salvador under the Trump administration's immigration crackdown arrive at Simon Bol
In El Salvador inhaftierte Venezolaner konnten am Freitag in ihre Heimat zurückkehren.Bild: keystone

Venezuela, El Salvador und die USA haben einen grossangelegten Gefangenenaustausch abgeschlossen. «Heute haben wir alle venezolanischen Bürger freigelassen, die in unserem Land festgehalten wurden, angeklagt wegen Zugehörigkeit zur kriminellen Organisation Tren de Aragua», teilte El Salvadors Präsident Nayib Bukele auf der Plattform X mit.

Im Gegenzug seien eine «beträchtliche Anzahl venezolanischer politischer Gefangener» und zehn US-Amerikaner freigekommen. US-Aussenminister Marco Rubio schrieb auf X, sie seien «auf dem Weg in die Freiheit».

Die 252 in El Salvador inhaftierten Venezolaner waren im März von den USA als mutmassliche Mitglieder der kriminellen Organisation Tren de Aragua in das berüchtigte Hochsicherheitsgefängnis Cecot abgeschoben worden. Viele von ihnen sind Bukele zufolge wegen Mordes, Raubs, Vergewaltigung und anderer schwerer Verbrechen angeklagt.

Im April hatte Bukele Venezuelas autoritärem Präsidenten Nicolás Maduro den Gefangenentausch angeboten. Venezuela habe einen hohen Preis für die Freiheit dieser Landsleute gezahlt, teilte Venezuelas Regierung mit und bestätigte den vollzogenen Austausch.

Kontroverse um US-Abschiebepraxis

Die US-Regierung zahlt El Salvador eine Millionensumme für die Aufnahme von abgeschobenen Migranten, die sie als Schwerkriminelle einstuft. Die Rechtmässigkeit der Transfers ist allerdings hochumstritten. Recherchen mehrerer US-Medien wecken erhebliche Zweifel an der angeblich kriminellen Vergangenheit zahlreicher Abgeschobener.

Ein prominenter Einzelfall betrifft Kilmar Abrego Garcia: Der Mann war im März trotz Abschiebeschutzes aus den USA nach El Salvador gebracht worden. Nach langem juristischem Tauziehen wurde er im Juni in die USA zurückgebracht, wo gegen ihn ein Strafverfahren unter anderem wegen Menschenschmuggels eingeleitet wurde. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Wahlschlappe für Japans liberale Regierungskoalition
In Japan hat die Regierungskoalition von Ministerpräsident Shigeru Ishiba bei der Oberhauswahl einen folgenschweren Rückschlag erlitten. Wie japanische Medien auf Basis von Wählerbefragungen nach Schliessung der Wahllokale berichteten, verloren Ishibas Liberaldemokratische Partei (LDP) und ihr Juniorpartner Komeito deutlich an Sitzen.
Zur Story