
Seine rechtlichen Probleme sind nochmals grösser geworden: Trumps Ex-Kampagnenleiter Paul Manafort.Bild: AP/AP
22.02.2018, 23:2523.02.2018, 06:19
In der Russland-Affäre hat US-Sonderermittler Robert Mueller die Anklagen gegen zwei ehemalige Wahlkampfmanager von US-Präsident Donald Trump erweitert. Paul Manafort und sein Geschäftspartner Rick Gates hätten sich des Steuer- und Bankbetrugs schuldig gemacht.

Sonderermittler Robert Mueller.Bild: AP/AP
Unter anderem habe Manafort mit Hilfe von Gates mehr als 30 Millionen Dollar gewaschen, heisst es laut Gerichtsunterlagen, die am Donnerstag in einem Bundesbezirksgericht in Virginia eingereicht wurden. Die beiden Männer hätten zudem von 2010 bis 2014 wissentlich falsche Steuererklärungen abgegeben. Eine Stellungnahme ihrerseits zu den Vorwürfen lag zunächst nicht vor.
Mueller hatte gegen Manafort und Rick bereits im Oktober Anklage erhoben. Sie wiesen damals die Vorwürfe zurück. Trump selbst wurde in der Anklage nicht erwähnt.
Mueller untersucht, ob Mitglieder von Trumps damaligem Team in die Affäre um eine mutmassliche Beeinflussung der Präsidentenwahl durch Russland verwickelt sind. Sowohl der Präsident als auch die russische Regierung haben dies zurückgewiesen. (sda/reu)
Erstes Handshake zwischen Putin und Trump
1 / 7
Erstes Handshake zwischen Putin und Trump
Ein historischer Moment: Donald Trump und Wladimir Putin haben sich zum ersten Mal die Hände geschüttelt.
quelle: epa/german government / steffen kugler handout
Trumps Handschlag
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Japans Ministerpräsident Shigeru Ishiba will trotz des Verlusts der Parlamentsmehrheit seiner Koalition weiterregieren.
Man müsse das Ergebnis «demütig hinnehmen», sagte Ishiba nach der desaströsen Wahl zum Oberhaus in einer Fernsehsendung. Er fügte hinzu, dass seine Liberaldemokratische Partei LDP ihre Verantwortung als Regierungspartei wahrnehmen müsse. Das Regierungslager aus LDP und ihrem Juniorpartner Komeito verfehlte ihr Ziel, die zum Erhalt ihrer Mehrheit im Oberhaus nötigen 50 Sitze zu gewinnen. Im Oktober hatte Ishibas Koalition bereits die Mehrheit im mächtigeren Unterhaus verloren – sie stellt seither eine Minderheitsregierung.