International
USA

Bidens innenpolitische Beraterin Susan Rice verlässt Posten

Bidens innenpolitische Beraterin Susan Rice verlässt Posten

24.04.2023, 16:0224.04.2023, 16:02

Die innenpolitische Beraterin von US-Präsident Joe Biden, Susan Rice, verlässt ihren Posten. Das kündigte Biden am Montag in einer schriftlichen Stellungnahme an.

FILE - In this April 29, 2016, file photo, then-national security adviser Susan Rice is seen on the South Lawn of the White House in Washington. (AP Photo/Carolyn Kaster, File)
Susan Rice
Susan Rice verlässt ihren Posten als innenpolitische Beraterin von US-Präsident Joe Biden.Bild: keystone

Der Demokrat lobte die Arbeit der 58-Jährigen in den vergangenen Jahren und schrieb: «Ich danke Susan für ihren Dienst, ihren Rat und ihre Freundschaft. Ich werde sie vermissen.» Was Rice als nächstes machen wird, liess Biden offen. In den vergangenen Monaten hatte es diverse Wechsel auf hochrangigen Posten des Weissen Hauses gegeben – was nicht ungewöhnlich ist.

Rice hatte zuvor bereits diverse ranghohe Ämter in der US-Regierung inne. In der Amtszeit von Präsident Barack Obama – damals mit Biden als Vizepräsident – war sie erst US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen und später Nationale Sicherheitsberaterin im Weissen Haus. Biden holte sie bei seinem Amtsantritt auf die Schlüsselrolle zur Koordinierung der innenpolitischen Projekte seiner Regierung. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Donald Trump wird in New York angeklagt – Wir erklären es
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Neue Zölle aus Brüssel – auch gegen die Schweiz: Die EU wandelt auf Trumps Spuren
Europa wird protektionistischer. Es ist die Reaktion auf die Wirtschaftspolitik in den USA und China. Was bedeutet das für die Schweiz?
Die EU verhängt neue Stahlzölle, und das auch gegen die Schweiz, die gerade erst die Verhandlungen über die Bilateralen III abgeschlossen hat. In Bern reagiert man überrascht: Eigentlich meinte man, nicht schlechter gestellt zu werden als die Länder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Und Zölle verhängt normalerweise US-Präsident Donald Trump und nicht «unser Freund, die EU». Doch es kommt anders. Die EU-Stahlzölle in der Höhe von 50 Prozent treffen auch Schweizer Unternehmen empfindlich.
Zur Story