International
USA

Trump soll Beraterin Kellyanne Conway feuern

Aufsichtsbehörde empfiehlt Trump Entlassung seiner Beraterin Conway

14.06.2019, 13:4114.06.2019, 13:41
Mehr «International»
US-Präsident Donald Trump und seine Beraterin Kellyanne Conway bei einer Besprechung im Weissen Haus.
Kellyanne Conway mit dem Präsidenten.Bild: EPA

Eine Aufsichtsbehörde in Washington hat US-Präsident Donald Trump die Entlassung seiner Beraterin Kellyanne Conway nahegelegt. Trumps 52-jährige Vertraute habe wiederholt gegen die geltenden Bestimmungen zur politischen Zurückhaltung in Regierungsämtern verstossen.

Darauf machte das Office of Special Counsel (OSC) Trump in einer am Donnerstag (Ortszeit) veröffentlichten Stellungnahme darauf aufmerksam. Conway habe Attacken gegen mehrere demokratische Präsidentschaftsbewerber gestartet, hiess es.

So etwa gegen die Senatoren Cory Booker und Elizabeth Warren und gegen den früheren Kongressabgeordneten Beto O'Rourke. Den Präsidentschaftsbewerber und Ex-Vize-Präsidenten Joe Biden hatte Conway auf ihrem Twitter-Account als «gruseligen Onkel Joe» bezeichnet. Conway hat bei Twitter 2.7 Millionen Follower.

Das Weisse Haus wies die OSC-Aufforderung als «unfair» und «unverschämt» zurück. Trumps Berater Pat Cipollone erklärte, die Empfehlungen des OSC beruhten auf einer Über-Interpretation des sogenannten Hatch Act, mit dem die öffentliche Zurückhaltung von Regierungsvertretern erreicht werden sollte. Das Recht auf freie Meinungsäusserung habe Verfassungsrang, erläuterte Cipollone. Das gelte auch für Regierungsvertreter. (aeg/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Trump besucht die Queen
1 / 15
Trump besucht die Queen
Präsident Trump und seine Frau Melania beim Verlassen der Air Force One.
quelle: epa/epa / will oliver
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das Wütende Trump-Baby fliegt wieder
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ChiliForever
14.06.2019 15:20registriert November 2016
Wären die Anhänger Trumps einigermaßen gesittete Leute, hätte man Trumo längst aus dem Amt gejagt.
Ergo: Das Problem ist nicht Trump, es sind seine Wähler.

Trump ist nur ein Symptom zunehmender Verrohung der Sitten, ist mit den Rechtspopulisten bei uns in Europa nicht anders.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
äti
14.06.2019 14:30registriert Februar 2016
Aha, der Job heisst 'Beraterin'. Gut zu wissen.
00
Melden
Zum Kommentar
2
China, USA und Russland kämpfen um seltene Erden – der Bundesrat nimmt sie nicht ernst
China ist Weltmarktführerin bei den seltenen Erden und nutzt das als Superwaffe im Zollkrieg gegen die USA. Nur die Schweiz scheint noch nicht begriffen zu haben, wie umkämpft kritische Rohstoffe sind.
Geopolitisch ist ein strategischer Kampf im Gang um seltene Erden. Donald Trump möchte deshalb am liebsten Grönland und Kanada annektieren. Auch das Schweizer Parlament fordert nun vom Bundesrat, er müsse reagieren auf die heikle Situation.
Zur Story