International
USA

Geldnot: UN-Nothilfebüro muss Hilfe drastisch kürzen

epa12151612 A general view over rows of tents housing internally displaced Palestinians along the waterfront in Gaza, 02 June 2025. According to the UN, at least 1.9 million people (or nine in ten peo ...
Das UN-Nothilfebüro muss humanitäre Hilfe für Millionen Menschen streichen.Bild: keystone

Geldnot: UN-Nothilfebüro muss Hilfe drastisch kürzen

16.06.2025, 09:2316.06.2025, 09:23

Wegen akuter Geldnot muss das UN-Nothilfebüro (OCHA) geplante humanitäre Hilfe für Millionen Menschen streichen. Nie zuvor seien die Mittel für humanitäre Hilfe derart drastisch zurückgegangen, teilte das Büro mit.

Nicht nur die USA, auch andere Länder haben ihre Budgets für internationale Hilfe deutlich gekürzt.

Statt wie noch im Dezember geplant auf 44 Milliarden Dollar (rund 38 Mrd. Euro) für das Gesamtjahr zu hoffen, strebt sie nun nur noch 29 Milliarden Dollar an. Auch da ist allerdings nicht gesagt, dass das Geld überhaupt zusammenkommt. 5,6 Milliarden Dollar waren es erst im Juni. Statt 180 Millionen Menschen können mit dem gekürzten Plan nur noch 114 Millionen unterstützt werden – wenn das Geld überhaupt eingeht, wie OCHA berichtet.

Länder, in denen die Budgets gekürzt werden, nennt OCHA nicht. Wo immer möglich sollen die Ärmsten in allen Ländern mit OCHA-Programmen weiter Hilfe bekommen. (nib/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So emotional war die Freilassung dreier Gaza-Geiseln
1 / 14
So emotional war die Freilassung dreier Gaza-Geiseln
Am Sonntagnachmittag werden die drei Geiseln Romi Gonen, Emily Damari und Doron Steinbrecher in Gaza dem Roten Kreuz übergeben.
quelle: keystone / abed hajjar
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Macron kritisiert israelisches Vorgehen in Gaza scharf
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Vertrauter Dodiks gewinnt Wahl in serbischem Teil Bosniens
Im serbischen Landesteil von Bosnien-Herzegowina, der Republika Srpska (RS), hat Sinisa Karan von der Regierungspartei SNSD nach vorläufigen offiziellen Angaben die Präsidentenwahl gewonnen.
Er lag mit rund 200'000 Stimmen (50,85 Prozent) vor dem Oppositionskandidaten Branko Blanusa der SDS, der auf etwa 188'000 Stimmen (47,8 Prozent) kam. Das teilte die Zentrale Wahlkommission in Sarajevo nach Auszählung der Stimmen in knapp 93 Prozent der Wahllokale mit.
Zur Story