
Weinstein am Freitag vor dem Gerichtsgebäude in New York. Bild: AP/AP
Der Prozess gegen den früheren Hollywood-Produzenten Harvey Weinstein wegen sexueller Übergriffe ist um drei Monate verschoben worden. Dies teilte ein Richter in New York am Freitag (Ortszeit) mit.
27.04.2019, 08:2227.04.2019, 08:22
Der Entscheid fiel nach einer gerichtlichen Anhörung hinter verschlossenen Türen. Mit dem Medienausschluss würden Weinsteins Rechte auf einen fairen Prozess und das Recht der Zeuginnen auf Privatsphäre gewahrt, hiess es von dem Gericht. In dem Prozess ist Weinstein unter anderem wegen sexueller Übergriffe auf zwei Frauen angeklagt - darunter eine Vergewaltigung. Der Prozess könnte fünf Wochen dauern. Im Fall einer Verurteilung droht dem 67-Jährigen eine lebenslange Haft.
Der einstige Filmmogul Weinstein wird von mehr als 80 Frauen beschuldigt, sie sexuell belästigt oder gar vergewaltigt zu haben. Unter ihnen sind Filmstars wie Angelina Jolie, Salma Hayek und Ashley Judd. Angeklagt ist er aber nur in den Fällen zweier Frauen; viele der übrigen Fälle sind verjährt. Der Ex-Filmmogul behauptet, jegliche sexuelle Handlungen hätten einvernehmlich stattgefunden.
Der Fall Weinstein hatte eine weltweite Kampagne gegen sexuelle Belästigung ausgelöst. Unter dem Hashtag #MeToo machten zahlreiche Missbrauchsopfer ihre Erfahrungen öffentlich. Unter den Beschuldigten sind viele Prominente. (kün/sda)
#MeToo: Diese Frauen belasten Harvey Weinstein
1 / 21
#MeToo: Diese Frauen belasten Harvey Weinstein
Schauspielerin Asia Argento: «Der Missbrauch, als ich 21 war, hat all meine Träume zerstört und mein Selbstverständnis verändert».
quelle: invision/invision / joel ryan
Weinstein lässt seine Opfer reden
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Ein Jahr nach den Olympischen Spielen erhält Paris wie versprochen drei Freibäder in der Seine. Und wie ist die Wasserqualität?
Hat Bürgermeisterin Anne Hidalgo hellseherische Gaben – oder ganz einfach Glück? Für die Eröffnung der Flussbäder kommt ihr die Hitzewelle jedenfalls gerade recht. Vor einem Jahr noch hatte der Regen die olympischen Schwimmwettbewerbe im Pariser Stadtfluss fast vereitelt. Mit dem Regenwasser gelangen nämlich auch Abwässer aus der Pariser Kanalisation ungereinigt in die Seine. Die Bakterien können Hautreizungen und Magenbeschwerden verursachen.