International
USA

Trump in Widersprüchen nach Veröffentlichung von Audioaufnahme

Former President Donald Trump speaks at the New Hampshire Federation of Republican Women Lilac Luncheon, Tuesday, June 27, 2023, in Concord, N.H. (AP Photo/Steven Senne)
Donald Trump steckt in der Klemme.Bild: keystone

Trump verstrickt sich weiter in Widersprüche nach Veröffentlichung von Tonaufnahme

Der frühere US-Präsident Donald Trump hat nach der Veröffentlichung einer Tonaufnahme in der Affäre um geheime Regierungsunterlagen versucht, Vorwürfe gegen ihn zu entkräften – allerdings gehen ihm die Argumente aus.
28.06.2023, 06:35
Mehr «International»

«Ich weiss nur, dass ich nichts falsch gemacht habe», sagte Trump am Dienstag (Ortszeit) dem Sender Fox News. Es handle sich um einen weiteren «Schwindel», eine «Schande» und «Wahlbeeinflussung». Die Tonaufnahme, die den Republikaner weiter in Erklärungsnot bringt, hatten US-Medien am Montag veröffentlicht.

Trump war Mitte Juni auf Bundesebene angeklagt worden, weil er Regierungsdokumente mit höchster Geheimhaltungsstufe in seinem Anwesen Mar-a-Lago aufbewahrt und nach Aufforderung nicht zurückgegeben hatte. Auf der nun veröffentlichten Aufnahme aus dem Jahr 2021 spricht Trump über Papiere, die er offenbar Gesprächspartnern zeigt. Konkret scheint es um ein geheimes Pentagon-Dokument zum Iran zu gehen. «Es ist streng vertraulich, geheim», sagt der Ex-Präsident.

Trump verstrickt sich nun immer weiter in Widersprüche. Auf der Aufnahme sagt er:

«Als Präsident hätte ich sie freigeben können, jetzt kann ich es nicht.»

Damit meint er offenbar die Unterlagen, die er seinen Gesprächspartnern zeigt. Der Republikaner hatte zuvor immer wieder behauptet, die Verschlusssachen seien nach der Mitnahme nach Mar-a-Lago im US-Bundesstaat Florida gar nicht mehr als geheim eingestuft gewesen. Eine genaue Erklärung dafür, was für ein Dokument er damals eigentlich herumgezeigt hat, bleibt der 77-Jährige nun aber schuldig. Stattdessen sagte er Fox News: «Ich hatte einen ganzen Schreibtisch voll mit vielen Papieren, hauptsächlich Zeitungsartikeln.»

Die Existenz der Aufnahme war grundsätzlich schon bekannt – ihre Abschrift ist zentraler Bestandteil der Anklageschrift gegen Trump. Neu ist, dass sie nun für jeden nachzuhören ist. Vor zwei Wochen musste Trump persönlich vor einem Bundesgericht in Miami erscheinen. Er bekannte sich «nicht schuldig». Es war das erste Mal, dass ein früherer US-Präsident vor einem Bundesgericht erscheinen musste, um sich einer Anklage zu stellen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
11
    Was der Ukraine und Europa mit einem Kanzler Kickl bevorsteht
    Mit einer FPÖ-geführten Regierung in Österreich könnte sich eine russlandfreundliche Allianz Budapest-Wien-Bratislava bilden. Und als nächstes Mitglied könnte bald Tschechien dazukommen.

    Die Regierungs-Koalition in Österreich mit einem Bundeskanzler Herbert Kickl nimmt Konturen an: Beim Budget haben sich Kickls FPÖ und die christdemokratische ÖVP schon mal geeinigt. Beide Parteien wollen kräftig sparen, ohne die Steuern zu erhöhen. Wenn es so weitergeht, könnte die Regierung schon in wenigen Wochen stehen.

    Zur Story