International
USA

Weiteres Todesopfer nach Bluttat in Kalifornien – nun elf Tote

Weiteres Todesopfer nach Bluttat in Kalifornien – nun elf Tote

23.01.2023, 22:3123.01.2023, 22:31
Mehr «International»

Zwei Tage nach den tödlichen Schüssen in einem Tanzlokal im US-Bundesstaat Kalifornien ist ein weiteres Opfer seinen Verletzungen erlegen. Das teilte das Krankenhaus LAC+USC Medical Center am Montag mit. Damit stieg die Zahl der Todesopfer auf elf. Der Zustand einer weiteren Person, die in dem Krankenhaus behandelt wird, wurde als «ernst» beschrieben. Zwei Patienten befänden sich auf dem Weg der Besserung.

Die Tat hatte sich am Samstagabend am Rande einer Feier zum chinesischen Neujahrsfest in Monterey Park ereignet, einer östlichen Vorstadt der Pazifikmetropole Los Angeles, wo viele Menschen asiatischer Herkunft leben. Ein Schütze eröffnete das Feuer auf Feiernde, zehn Menschen starben. Zehn weitere wurden mit teils schweren Verletzungen in Krankenhäuser gebracht, vier davon ins LAC+USC Medical Center.

Der mutmassliche Täter, ein 72-jähriger Mann, flüchtete. Er wurde nach Polizeiangaben am Sonntagnachmittag (Ortszeit) leblos in seinem Lieferwagen gefunden. Er habe sich das Leben genommen, als eine Sondereinheit der Polizei seinen Wagen umstellte, hiess es. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Als die Russen angriffen, lag Mario Trutmann im Bett, den Notfallsack griffbereit
Mario Trutmann leistete humanitäre Hilfe in der Ukraine, auf beiden Seiten der Front. Hier erzählt er, wie ihm Stalin begegnet ist – und was die Schweiz für die mutigsten Helfer im Krieg neu erfunden hat.
«Ich lag in den Schuhen im Bett, mein Emergency-Run-Bag lag griffbereit daneben. Schlafen konnte ich nicht.» An die Nacht vom 23. auf den 24 Februar 2022 hat Mario Trutmann präzise Erinnerungen. Es war die Nacht, als Russland die Ukraine überfiel. «Man konnte zuhören, wie der Krieg beginnt.» Nachrichten über anrückende Truppen in den Medien, bald schon das Grollen der Einschläge im Norden der Stadt. «Surreal» sei das gewesen, ein persönlicher Schock – denn bis an diesem Tag war Kiew, wo Trutmann lebte, «eine ganz gewöhnliche Stadt».
Zur Story