International
USA

Razzien gegen Menschen ohne Aufenthaltsgenehmigung in USA geplant

Razzien gegen Menschen ohne Aufenthaltsgenehmigung in USA geplant

14.07.2019, 01:0814.07.2019, 02:02

In den USA soll es ab diesem Sonntag zu grossangelegten Razzien gegen Menschen ohne Aufenthaltserlaubnis kommen. Schon länger stand im Raum, dass die US-Regierung solche Festnahmeaktionen plant, um illegale Einwanderer in grösserer Zahl abzuschieben.

Am Freitag hatte US-Präsident Donald Trump öffentlich bestätigt, dass diese Aktionen an diesem Sonntag starten sollen. Der Fokus liege auf Menschen, die Straftaten begangen hätten, sagte er. Trump betonte aber, wer illegal ins Land gekommen sei, müsse gehen.

Trump hatte schon im Juni mit Massenabschiebungen gedroht, die Frist dafür dann aber verschoben. Damals sprach er von «Millionen» Menschen, die festgenommen werden sollten. Die Polizeibehörde ICE erklärte dagegen, es würden rund 2000 Menschen ins Visier genommen. Die Abschiebungen sollen voraussichtlich in mehreren Grossstädten stattfinden, darunter New York, Miami und Los Angeles.

In den USA leben Schätzungen zufolge rund elf Millionen Menschen ohne Aufenthaltspapiere. Grossangelegte und koordinierte Abschiebungen hat es in den vergangenen Jahren schon mehrfach gegeben, auch unter dem demokratischen Präsidenten Barack Obama. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das sind die 43 teuersten Fussball-Transfers der Welt
1 / 52
Das sind die 50 teuersten Fussball-Transfers der Welt

Platz 50: Kevin De Bruyne (BEL), offensives Mittelfeld. Wechselte im August 2015 für 76 Millionen Euro vom VfL Wolfsburg zu Manchester City.

quelle: epa/epa / nigel roddis
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die Hoffnung war gross – die Enttäuschung auch
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
walsi
14.07.2019 07:48registriert Februar 2016
Was ist daran so speziell? Jedes Land wirft Leute die sich illegal aufhalten raus. Wie es im Artikel steht ist das langjährige Praxis in den USA und nicht etwas das von Trump kommt.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Froggr
14.07.2019 09:37registriert Februar 2016
Also so wie es alle tun? Unglaublich. Sie setzen das Gesetz durch. Wo gibts denn sowas. Etwa in einem Rechtsstaat vielleicht? Völlig normale und vorbildliche Aktion. Danke USA!
00
Melden
Zum Kommentar
13
Lebenslang: Italien erlässt Gesetz gegen Femizide
Wegen vieler Fälle von Gewalt gegen Frauen und Mädchen gibt es in Italien künftig im Strafrecht eigens einen Paragrafen gegen sogenannte Femizide. Das Parlament in Rom verabschiedete ein neues Gesetz, das jetzt in Kraft treten kann.
Zur Story