International
USA

Sean Duffy: Noch ein Fox-Moderator soll US-Minister werden

Noch ein Fox-Moderator soll US-Minister werden

Donald Trump will sich den nächsten TV-Moderator in die Regierung holen. Der ehemalige Kongressabgeordnete Sean Duffy soll das Amt des Verkehrsministers übernehmen.
19.11.2024, 03:59
Mehr «International»

Er solle unter anderem «eine goldene Ära des Reisens» einläuten, hiess es in der Ankündigung des designierten US-Präsidenten. Der 53-jährige Duffy war von 2011 bis 2019 Mitglied des US-Repräsentantenhauses und ist aktuell Co-Moderator einer Sendung beim Sender Fox Business.

FILE - Rep. Sean Duffy, R-Wis., speaks during a hearing July 18, 2018, on Capitol Hill in Washington. President-elect Donald Trump has nominated Duffy to be Transportation Secretary. (AP Photo/Jacquel ...
Sean Duffy hat als Kongressabgeordneter schon politische Erfahrung gesammelt. Bild: keystone

Trump ist seit Jahren als emsiger Zuschauer der Fox-Nachrichtensender bekannt. Er suchte vergangene Woche bereits den Fox-News-Moderator und früheren Soldaten Pete Hegseth für den Posten des Verteidigungsministers aus. Die Nominierung warf Fragen auf, weil politische Beobachter in Washington die Kompetenz Hegseths für das Amt infrage stellten. Ausserdem sorgten Berichte, dass Hegseth vor sieben Jahren in Ermittlungen wegen sexueller Belästigung involviert gewesen sei, für Zweifel an seiner Ernennung.

Duffy gehörte in den vergangenen Jahren zu den TV-Persönlichkeiten, die Trump Positionen bei Fox-Nachrichtensendern vertraten. Seine Ehefrau Rachel Campos-Duffy war Co-Moderatorin Hegseths in einer Wochenend-Sendung von Fox News. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
benn
19.11.2024 07:03registriert September 2019
na da hat er ja eine super kompetente truppe zusammen, freuen wir uns auf das goldene trump narzissten zeitalter!
342
Melden
Zum Kommentar
avatar
Cpt. Jeppesen
19.11.2024 07:39registriert Juni 2018
Der Kindergarten, der uns die nächsten 4 Jahre erwartet, wirft schon seine Schatten. Trump wählt Leute aus, weil er diese "irgendwo" gesehen hat, also im Fernseher.
Ich vermute auch, dass es Trump egal ist, wer die Posten besetzt, denn es geht am Ende nur um ihn und er wird sich vorbehalten, alle Entscheidungen seiner Minister umzustossen, öffentlich zu widersprechen oder die Minister auszutauschen wenn sie nicht nach seiner Pfeife tanzen. Es scheint, die Welt hat schon wieder vergessen, was vor 8 Jahren los war. Das Selbe nochmal, diesmal aber verschärft.
283
Melden
Zum Kommentar
avatar
Händlmair
19.11.2024 07:08registriert Oktober 2017
Und was genau soll das goldene Zeitalter des Reisens bedeuten? In Chicago steht ein Autofahrer im Schnitt pro Jahr 155 Stunden im Stau. Zum Vergleich, in der Schweiz sind es je nach Region 20-40 Stunden.
Die Pünklichkeit des ÖV ist recht unterschiedlich.
Pendlerzüge Amtrak 74%, Regionale Pendlerzüge 85%, Subway 85-90% und Busse 60-70%. Zum Vergleich in der Schweiz liegt die Pünktlichkeit bei 90-95%

Das bedeutet doch nur, das wir priveligiert sind und seit Jahrem im goldenen Zeitalter des Reisens leben.
210
Melden
Zum Kommentar
21
    Frankreich stellt Haftbefehl gegen Assad aus
    Wegen des Verdachts auf Mitschuld an Kriegsverbrechen hat Frankreichs Justiz einen Haftbefehl gegen den gestürzten syrischen Machthaber Baschar al-Assad erlassen.

    Konkret geht es um den Tod eines französisch-syrischen Mannes im Juni 2017. Die Ermittlungsrichter verdächtigen Assad der Mitschuld an Mord und des Angriffs auf Zivilisten. Die Zeitung «Le Parisien» berichtete, der 59-jährige Franzose sei gestorben, als sein Haus in der südsyrischen Stadt Daraa von Helikoptern der syrischen Armee bombardiert worden sei.

    Zur Story