International
USA

Lisa Murkowski: Die Republikanerin will Trump partout nicht unterstützen

Diese Republikanerin will sich partout nicht hinter Trump stellen

Lisa Murkowski, eine prominente Kritikerin von Ex-Präsident Donald Trump, schliesst einen Austritt aus der republikanischen Partei nicht öffentlich aus.
25.03.2024, 09:3625.03.2024, 09:36
Mehr «International»

«Ich steuere durch einige sehr interessante politische Zeiten. Belassen wir es einfach dabei», sagte die Senatorin Lisa Murkowski auf die Frage eines CNN-Journalisten, ob sie sich vorstellen könne, parteiunabhängige Politikerin zu werden.

This image from U.S. Senate video, Sen. Lisa Murkowski, R-Alaska, speaks about the late Sen. Dianne Feinstein in the Senate chamber on Friday, Sept. 29, 2023, in Washington. In tributes to Feinstein a ...
Republikanerin, aber keine Trump-Freundin: Lisa Murkowski.Bild: keystone

«Ich bedaure, dass unsere Partei anscheinend zu einer Partei von Donald Trump wird», sagte die 66 Jahre alte Senatorin aus dem US-Bundesstaat Alaska. Sie könne sich auf keinen Fall hinter Trump stellen.

Trump will bei der Präsidentenwahl im November für die Republikaner ins Rennen gehen. Die Kandidatur hat er sicher, offiziell gekürt wird der Präsidentschaftskandidat aber erst im Sommer. Murkowski gilt als eher moderat. Sie gehörte zu sieben Republikanern, die nach dem Sturm auf das Kapitol am 6. Januar 2021 im Senat für eine Amtsenthebung Trumps gestimmt hatten. Was damals passiert sei, könne man nicht verteidigen, betonte Murkowski nun erneut.

Auch die ehemalige Vorsitzende der republikanischen Partei (RNC), Ronna McDaniel, fand am Wochenende in einem TV-Interview überraschend kritische Worte. Der Sturm auf Kapitol sei «inakzeptabel». Er repräsentiere nicht ihre Partei und nicht die USA. Auf die Frage, warum sie als Parteivorsitzende nicht derart kritische Worte gefunden habe, antwortete McDaniel: «Als RNC-Vorsitzende muss man sich für das ganze Team einsetzen. Jetzt kann ich ein bisschen mehr ich selbst sein.»

FILE - Republican National Committee chair Ronna McDaniel speaks before a Republican presidential primary debate hosted by NBC News, Nov. 8, 2023, at the Adrienne Arsht Center for the Performing Arts  ...
Ronna McDaniel äussert sich ebenfalls kritisch über den Sturm aufs Kapitol.Bild: keystone

Ende Februar hatten McDaniel und ihr Co-Vorsitzender ihren Rücktritt erklärt. Trump hatte bereits zuvor seine Schwiegertochter Lara Trump für den Posten vorgeschlagen und McDaniels Arbeit kritisiert. Lara Trump hat mittlerweile als Co-Vorsitzende übernommen. Das RNC organisiert unter anderem den Nominierungsparteitag, bei dem die Delegierten nach den Vorwahlen formal den republikanischen Präsidentschaftskandidaten küren.

Die offenen kritischen Worte von Murkowski und McDaniel sind zwar bemerkenswert. Sie ändern aber nichts daran, dass eine Mehrheit der Republikaner fest hinter Trump steht. Kritikerinnen und Kritiker des 77-Jährigen sind von der Partei geschasst worden. So verlor etwa Liz Cheney ihre Führungsrolle innerhalb der Partei und schliesslich auch ihren Sitz im Repräsentantenhaus. (sda/dpa/con)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
51 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Martin Baumgartner
25.03.2024 05:45registriert Juni 2022
Endlich eine Republikanerin die den Mut hat, sich ihres eigenen Verstandes zu bedienen.
1442
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ichsagstrotzdem
25.03.2024 07:39registriert Juni 2016
Erstaunlich, wie ein politischer Nobody innert weniger als 10 Jahren die GOP unterminieren und sie zu seiner Partei machen konnte.
912
Melden
Zum Kommentar
avatar
Stadt Luzerner
25.03.2024 07:03registriert Oktober 2021
Trump ist ein Autokrat. Er geht wie alle vor und installiert Personen, passt Gesetze an. Alles mit dem Ziel, seine Macht und Position zu stärken und die Demokratie zu schwächen. Das Vorgehen gleicht bei allen Autokraten und Diktatoren. Pseudo-Demokratie. Wieso sieht man das nicht und bringt das unter die Leute? Schon zu spät?
380
Melden
Zum Kommentar
51
Neue Kämpfe an Grenze zwischen Thailand und Kambodscha
An der Grenze zwischen Thailand und Kambodscha sind am Morgen erneut Feuergefechte entbrannt. «Warnung: Derzeit kommt es in mehreren Grenzgebieten zu Zusammenstössen», teilte die thailändische Armee auf Facebook mit. Die Zeitung «Khaosod» zitierte einen Militärsprecher mit den Worten, Kambodscha beschiesse Thailand an verschiedenen Grenzorten seit 4.00 Uhr morgens mit Feldartillerie und BM-21-Raketen. Thailand reagiere «entsprechend», hiess es. Menschen in der Region im Nordosten Thailands wurden aufgefordert, das Gebiet unbedingt zu meiden.
Zur Story