International
USA

Im Lift zur neuen Aussichtsplattform im One World Trade Center: 515 Jahre Manhattan im Zeitraffer

Im Lift zur neuen Aussichtsplattform im One World Trade Center: 515 Jahre Manhattan im Zeitraffer

22.04.2015, 10:0922.04.2015, 19:27
Mehr «International»

Ende Mai eröffnet die neue Aussichtsplattform im obersten Stockwerk des One World Trade Centers in New York. An den Wänden des Lifts werden die Besucher eine 3D-simulierte Aussicht auf die Entwicklung Manhattans sehen: Sie beginnt im 16. Jahrhundert, bevor sich die ersten Europäer auf der Insel ansiedelten und endet in der Gegenwart.

video: youtube/NewsMedia

Vor den Augen der Besucher wachsen im 19. Jahrhundert die ersten Hochhäuser in die Höhe. Ebenso Ende der 1960er Jahre der Nordtum des World Trade Centers, der nach der Jahrhundertwende wieder verschwindet. Die New York Times hat bereits ein Video der beeindruckenden Simulation veröffentlicht.

Der Lift wird Besucher mit 37 km/h auf die Aussichtsplattform befördern, die sich im 102. Stockwerk in 386 Meter Höhe befindet. Erwachsene bezahlen 32 Dollar, Senioren 30 und Kinder 26.

Und so sieht es dort oben aus:

video: youtunbe/Fast The Latest News

(kri)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Nackter Trump, Epstein-Files, Colbert-Aus – «South Park» setzt zum Rundumschlag an
Nach über zwei Jahren Pause kehrt «South Park» mit einer Folge zurück, die tief in die amerikanische Gegenwart eintaucht. Die Episode kommt einem Rundumschlag gegen die Trump-Politik gleich.
Nach über zwei Jahren Pause ist «South Park» mit neuen Folgen zurück. Der Auftakt der 27. Staffel dürfte schon jetzt als einer der explosivsten Rundumschläge in der an Skandalen nicht armen Geschichte der Satire-Serie eingehen.
Zur Story