International
USA

Trump: 2 Details hinter Trump lassen das Weisse Haus rätseln

Bild
bild: AP/bearbeitung watson

Manipuliertes Siegel – jemand hat gerade Trump mächtig getrollt

25.07.2019, 11:3125.07.2019, 14:50
Mehr «International»

Am Dienstag hat Donald Trump in Washington eine Rede gehalten. Nun beschäftigt aber nicht deren Inhalt das Weisse Haus und die Medien, sondern das sogenannte Präsidenten-Siegel auf der Bühne hinter dem US-Präsidenten.

Denn: Dieses Logo wurde offensichtlich manipuliert. Darüber berichtete zuerst die Washington Post.

Trump, die Adler und die Golfschläger

Zwei Details passen nicht:

  • Der Adler hat auf dem Logo zwei Köpfe. Und erinnert damit an das Wappen der Russischen Föderation. Auf dem Originalwappen hingegen hat der Adler nur einen Kopf.
Links das Wappen der Russischen Föderation. Rechts das manipulierte Siegel.
Links das Wappen der Russischen Föderation. Rechts das manipulierte Siegel.bild: wikimedia/ap/watson
  • Eigentlich halten die Adler in dem Präsidenten-Siegel Pfeile, in dieser Version allerdings Golfschläger. Ein Seitenhieb gegen den Golf liebenden Trump.
So müsste das Präsidenten-Siegel eigentlich aussehen.
So müsste das Präsidenten-Siegel eigentlich aussehen.bild: wikimedia

Trump-Mitarbeiter rätseln

Ein Sprecher des Weissen Hauses sagte der «Washington Post», das Siegel sei den Mitarbeitern im Vorfeld der Rede nicht aufgefallen. Ein Vertreter der konservativen NGO Turning Point USA, bei der Trump aufgetreten war, sagte: «Ich konnte noch nicht herausfinden, wer das getan hat.»

Vorerst bleibt ungeklärt, wer sich da einen Scherz erlaubt hatte.

(ll)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
86 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
lost in space
25.07.2019 11:55registriert Februar 2015
Wer auch immer das war: Er hat bei mit ein Bier zugute 😎
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Delisa06
25.07.2019 11:38registriert Mai 2019
Ich lach mich schlapp. Armer Kerl, das wird ihm teuer zu stehen kommen
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Baba ♀️
25.07.2019 15:20registriert Januar 2014
Da war jemand echt kreativ - einfach grossartig!

- Statt dem Motto 'E PLURIBUS UNUM' steht über dem Adler '45 ES UN TITERE' (45 ist eine Marionette)
- es ist der Adler der Russischen Föderation (nicht nur ein Doppelkopfadler!)
- über dem Schild mit den Stripes sind fünf Hammer und Sichel eingefügt
- links hält der Adler Dollarnoten (statt Olivenzweig) und rechts, wie im Artikel erwähnt
- Golfschläger statt Pfeilen

Ich bin begeistert 👍🏼👏🏼

Keiner seiner Entourage hat was gemerkt und 45 hat wohl in seiner pseudo-staatstragenden Art salbadert und sich selbst in den Himmel gelobt 🤣🤣🤣.
10
Melden
Zum Kommentar
86
Trump droht weiteren Städten mit der Nationalgarde – doch so einfach ist es nicht
Bewaffnete Soldaten patrouillieren nun durch die US-Hauptstadt. Ist das ein Testfall für den Rest des Landes? Donald Trump möchte auch in weiteren Städten die Nationalgarde aufbieten – doch rechtlich ist das nicht einfach so möglich.
An diesen Anblick werden sich Einheimische und Schweizer Touristen vielleicht bald gewöhnen müssen: Bewaffnete Nationalgardisten, die in amerikanischen Grossstädten an neuralgischen Punkten stationiert sind. Denn Präsident Donald Trump will Reservisten nicht nur in der Hauptstadt Washington stationieren — sondern auch in Metropolen wie Chicago (Illinois) oder Baltimore (Maryland). So jedenfalls berichteten es am Wochenende amerikanische Medien. Trump selbst dementierte diese Berichte nicht. Stattdessen attackierte er online den Gouverneur von Maryland und den Stadtpräsidenten von Chicago.
Zur Story