International
USA

Telefonat mit Trump: Putin beharrt auf seinen Forderungen

Telefonat mit Trump: Putin fordert Diplomatie und beharrt auf seinen Forderungen

03.07.2025, 19:0803.07.2025, 19:08
Mehr «International»
FILE - This combination photo shows U.S. President Donald Trump in a business roundtable in Abu Dhabi, United Arab Emirates, May 16, 2025, left, and Russian President Vladimir Putin at a signing cerem ...
Donald Trump und Wladimir Putin haben am Donnerstag miteinander telefoniert.Bild: keystone

Der russische Präsident Wladimir Putin hat nach Angaben aus dem Kreml beim Telefonat mit US-Präsident Donald Trump grundsätzlich eine diplomatische Lösung von Konflikten gefordert. «Er hat die Bereitschaft der russischen Seite zur Fortsetzung des Verhandlungsprozesses (mit der Ukraine) erklärt», teilte Putins aussenpolitischer Berater Juri Uschakow nach Abschluss des knapp einstündigen Gesprächs mit. Moskau werde dabei aber nicht von seinen Zielen zur Beseitigung der Ursache des Konflikts abrücken.

Russland hat vor mehr als drei Jahren den Krieg gegen sein Nachbarland mit der Begründung begonnen, dass ein Nato-Beitritt der Ukraine die eigene nationale Sicherheit gefährde und dass Moskau die russischsprachige Minderheit im Nachbarland schützen müsse. Zudem stellt Russland inzwischen Ansprüche auf mehrere Gebiete in der Ost- und Südukraine.

Nach Angaben Uschakows ging es bei dem Telefonat neben der Ukraine auch um den Krieg im Nahen Osten. Das Gespräch sei konstruktiv verlaufen, beide Staatsführer hätten «auf einer Welle» gelegen. Die Fortsetzung des Dialogs sei vereinbart worden, sagte der Putin-Vertraute.

Erst am Dienstag war bekanntgeworden, dass die USA die Lieferung einiger Waffen an die Ukraine gestoppt haben. Das Pentagon bestätigte dies inzwischen, nannte aber keine Details. US-Medien zufolge geht es um bestimmte Raketen und Munition. Das Verteidigungsministerium erklärte, dass die USA dabei seien, ihre eigenen Fähigkeiten zu überprüfen – und auch Hilfen für andere Länder gestoppt hätten. Ministeriumssprecher Sean Parnell betonte jedoch auch, dass die amerikanischen Streitkräfte alles hätten, um jede Mission auf der Welt durchzuführen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
37 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Remus
03.07.2025 19:31registriert Dezember 2016
Zusammengefasst:

Diplomatie bedeutet für den Geisteskranken Kindsmörder, dass gemacht wird was er will.
762
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hans Jürg
03.07.2025 19:36registriert Januar 2015
Wozu will den Putin Diplomatie? Er beharrt stur auf seinen inakzeptablen Maximalforderungen und will kein Jota von ihnen abweichen. Also kann man das gleuch lassen.
722
Melden
Zum Kommentar
avatar
Okay, Boomer
03.07.2025 19:49registriert Juli 2022
Verhandeln heisst bei Putin, dass die Ukraine bedingungslos kapituliert.
561
Melden
Zum Kommentar
37
Schweizer Armee rüstet auf und kauft Flugabwehrsystem aus Deutschland
Die Schweiz beschafft fünf Iris-T SLM Systeme zur bodengestützten Luftverteidigung mittlerer Reichweite. Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der deutschen Bundeswehr und die Herstellerin Diehl Defence haben für die Schweiz den Vertrag unterzeichnet.
Zur Story