Schweiz
International

Die Schweiz kauft Flugabwehrsystem aus Deutschland

epa11584521 Vehicles of the IRIS-T SLM air defense system from Diehl Defence are stationed on the grounds, during the ceremonial commissioning at the Todendorf barracks in Todendorf, Northern Germany, ...
Fahrzeuge des IRIS-T SLM Flugabwehrsystems im norddeutschen Todendorf, 4. September 2024.Bild: keystone

Schweizer Armee rüstet auf und kauft Flugabwehrsystem aus Deutschland

22.07.2025, 11:5922.07.2025, 12:50
Mehr «Schweiz»

Die Schweiz beschafft fünf Iris-T SLM Systeme zur bodengestützten Luftverteidigung mittlerer Reichweite. Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der deutschen Bundeswehr und die Herstellerin Diehl Defence haben für die Schweiz den Vertrag unterzeichnet.

Das Bundesamt für Rüstung (Armasuisse) habe die Vollmacht dazu gegeben, teilte das Bundesamt am Dienstag mit. Mit dem neuen System könne die Bevölkerung vor Bedrohungen aus der Luft aus mittlerer Reichweite geschützt werden. Die Beschaffung erfolge im Rahmen der European Sky Shield Initiative (ESSI) und sei ein wichtiger Meilenstein für die integrierte Luftverteidigung der Schweiz.

Mit fünf Iris-T SLM Systemen schliesst die Schweizer Armee laut Armasuisse eine zentrale Fähigkeitslücke und stärkt die Resilienz gegenüber modernen Bedrohungen aus der Luft. Das System ergänzt die Beschaffung des Kampfflugzeuges F-35A und der bodengestützten Luftverteidigung Patriot für grössere Reichweiten.

Kompensationsgeschäfte vorgesehen

Der Vertrag mit der deutschen Herstellerin beinhaltet die Verpflichtung, Kompensationsgeschäfte im üblichen Umfang mit Schweizer Unternehmen zu realisieren.

Für das künftige System zur bodengestützten Luftverteidigung mittlerer Reichweite (Bodluv MR) wurde im Rüstungsprogramm 2024 ein Verpflichtungskredit von 660 Millionen Franken bewilligt. Gemäss aktueller Planung belaufen sich die Investitionen auf 660 Millionen Franken sowie weiteren 10 Millionen aus dem Kredit zur Planung, Erprobung und Beschaffungsvorbereitung (PEB-Kredit).

Damit bewege sich das Projekt weiterhin im vorgesehenen Finanzrahmen. Der Vertragswert zur kooperativen Beschaffung von IRIS-T SLM Systemen im Rahmen der Programmvereinbarung European Sky Shield Initiative (ESSI) belaufe sich auf rund 500 Millionen Franken, so Armasuisse.

Neben den fünf IRIS-T SLM Systemen beinhaltet der Beschaffungsvertrag auch die Bereitstellung von Logistik-Fahrzeugen für die mobile Instandsetzung, die Ersatzteilbereitstellung sowie die Be- und Entladung von Lenkwaffen. Ausserdem werden Ersatzteile, Prüfgeräte, Lenkwaffen, eine Ausbildungsstation und eine Initialausbildung für die Schweizer Armee bereitgestellt.

Lieferung ab Ende 2028

Gemäss aktueller Planung wird die Lieferung der ersten Feuereinheit ab Ende 2028 erfolgen. In den Jahren 2029 bis 2031 sollen dann die weiteren Feuereinheiten und Logistikmittel sowie die schrittweise Systemintegration geliefert werden, schreibt Armasuisse.

Vor knapp einer Woche hatte das Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) mitgeteilt, dass sich die Auslieferung der Patriot-Systeme für die Schweiz verzögern wird. Der Grund dafür ist, dass das US-Verteidigungsdepartement aufgrund der Unterstützung der Ukraine die Auslieferung der Patriot-Systeme neu priorisiert.

(hah/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese 20 Ausdrücke werden alle Rekruten in der RS lernen
1 / 11
Diese 20 Ausdrücke werden alle Rekruten in der RS lernen
Zwipf = ZwischenverpflegungKüsche = Küchenchef/KochArschloch-Barriere = Armeeschokoladebild: watson/keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Frauen sollen selbst über den Militärdienst entscheiden» – eine Frau im Militär erzählt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
95 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
GrüeziMitenand
22.07.2025 12:01registriert September 2022
Ich kann mich der Kritik nicht anschliessen. Ich finde es positiv, dass die Schweiz aus der EU besorgt und nicht aus den USA.

Über den Preisgestaltung und die Art der Ausrüstung kann ich nur spekulieren (wie die meisten Experten hier).
1836
Melden
Zum Kommentar
avatar
HerrLich
22.07.2025 12:01registriert Mai 2015
ja macht Sinn, kurze Transportwege und so ....
Mit dem Debakel rund um den Ukrainekrieg ist es an der Zeit, besser mit Deutschland zusammenzuarbeiten.
1264
Melden
Zum Kommentar
avatar
So en Ueli
22.07.2025 14:02registriert Januar 2014
Lieber kauft man bei EU-Partnern als beim Ami, der seine Freunde je nach Wetter aussucht und behandelt.
564
Melden
Zum Kommentar
95
98-Jähriger fährt mit Seniorenmobil auf die A7 bei Kreuzlingen TG
Ein 98-jähriger Mann ist am Donnerstagnachmittag mit einem vierrädrigen Seniorenmobil in Kreuzlingen in falscher Richtung auf die Autobahn A7 gefahren. Nach einigen hundert Metern wendete er sein weniger als 45 km/h schnelles Fahrzeug und fuhr auf der Überholspur wieder zurück.
Zur Story