Papua-Neuguinea weist Kannibalismus-Anekdote von US-Präsident Biden zurück
Der Regierungschef von Papua-Neuguinea hat eine kürzlich von US-Präsident Joe Biden zum Besten gegebene Anekdote über einen angeblich von Kannibalen verspeisten Onkel zurückgewiesen. Manchmal gebe es «Momente der Verwirrung», sagte James Marape am Montag in einem Interview mit Blick auf Bidens umstrittene Äusserungen. Die Beziehungen beider Länder seien jedoch stärker als «ein verschwommener Moment».
Hier spricht Biden über den Kannibalismus in Papua-Neuguinea
Biden hatte vergangene Woche mit einer Anekdote über einen im Zweiten Weltkrieg angeblich von Kannibalen verspeisten Onkel Aufsehen erregt. «Er wurde über Neuguinea abgeschossen, und man hat seine Leiche nie gefunden, weil es in diesem Teil von Neuguinea wirklich viele Kannibalen gab», sagte Biden am vergangenen Mittwoch bei einem Wahlkampfauftritt im US-Bundesstaat Pennsylvania. Die Geschichte entpuppte sich kurz darauf jedoch als Legende.
Bidens Sprecherin korrigiert Geschichte
Bidens Sprecherin Karine Jean-Pierre erklärte, dass Bidens Onkel Ambrose Finnegan 1944 bei einem Flugzeugabsturz vor Neuguinea gestorben sei. Nach Angaben der für Nachforschungen zu vermissten Soldaten zuständigen Abteilung im Pentagon hatte das Flugzeug vor der Küste der Insel im Wasser notlanden müssen.
Die Maschine schlug demnach hart auf der Meeresoberfläche auf. Ein Erkundungsflug am nächsten Tag habe keinerlei Spuren des vermissten Flugzeugs oder der drei Besatzungsmitglieder mehr entdeckt.
Biden habe bei Treffen nie von Kannibalen gesprochen
Zuletzt hatte Biden wiederholt mit Bemerkungen für Aufregung gesorgt. So hatte der 81-jährige US-Präsident den verstorbenen Altkanzler Helmut Kohl mit der früheren Bundeskanzlerin Angela Merkel und ausserdem den verstorbenen französischen Staatschef François Mitterrand mit Amtsinhaber Emmanuel Macron verwechselt. Bedenken wegen seines hohen Alters hat Biden aber stets zurückgewiesen.
Er habe Biden bis jetzt insgesamt viermal getroffen, sagte Marape. Bei jeder Gelegenheit habe der US-Präsident Papua-Neuguinea «sehr gelobt». Von «Kannibalen» im Zusammenhang mit seinem Land sei nie die Rede gewesen. Stattdessen gebe es wichtige Themen, etwa die Beseitigung von nicht explodierten Sprengsätzen aus dem Zweiten Weltkrieg als eine der Hauptgefahren in abgelegenen Gebieten.
Historisch gesehen ist Kannibalismus bei einer kleinen Anzahl von Stämmen in abgelegenen Teilen Papua-Neuguineas dokumentiert. Das Land versucht seit Jahrzehnten, dieses überholte Image loszuwerden.
- Darum lenkten die Republikaner doch noch bei der Ukraine-Hilfe ein
- Kennedy-Familie unterstützt Biden im Wahlkampf – und nicht parteilosen Robert F. Kennedy
- 243 Millionen-Dollar-Spende: Schweizer Milliardär zieht den Zorn der Republikaner auf sich
- Trump gibt Joe Biden die Schuld am Hamas-Angriff – das steckt dahinter