International
USA

FBI geht weiter davon aus, dass Corona aus dem Labor kam

«Laborvorfall in Wuhan»: FBI geht weiter davon aus, dass Corona aus dem Labor kam

Der Direktor der US-Bundespolizei FBI hat eine frühere Einschätzung seiner Behörde bestätigt, wonach eine mögliche Laborpanne in China «höchstwahrscheinlich» für die Ausbreitung des Coronavirus verantwortlich gewesen ist.
01.03.2023, 02:3601.03.2023, 04:36

«Das FBI geht schon seit geraumer Zeit davon aus, dass der Ursprung der Pandemie höchstwahrscheinlich ein möglicher Laborvorfall in Wuhan ist», sagte Christopher Wray in einem am Dienstagabend (Ortszeit) veröffentlichten Interview des US-Senders Fox News. «Hier geht es um ein mögliches Leck in einem von der chinesischen Regierung kontrollierten Labor.»

FILE - The FBI seal is pictured in Omaha, Neb., Aug. 10, 2022. A man who federal agents say tried to board a plane in New Jersey with three guns, including a semi-automatic rifle, and a fake law-enfor ...
Das FBI geht nun ebenfalls davon aus, dass das Coronavirus aus einem chinesischen Labor stammt.Bild: keystone

Wray fügte hinzu, dass die Untersuchungen weitergingen, und viele Details noch nicht genannt werden könnten. Er wolle aber anmerken, dass die chinesische Regierung «ihr Bestes getan» habe, um die Arbeit der US-Regierung und ausländischer Partner «zu behindern und zu verschleiern». Dies sei bedauerlich für alle.

Der Kommunikationsdirektor des Nationalen Sicherheitsrats, John Kirby, hatte am Montag deutlich gemacht, dass es über die Entstehung des Coronavirus noch keine einheitliche Auffassung innerhalb der US-Regierung gebe. «In der US-Regierung herrscht derzeit keine Einigkeit darüber, wie Covid genau entstanden ist», sagte er.

Einem Bericht des «Wall Street Journal» zufolge soll das US-Energieministerium seine Einschätzung zum Ursprung des Coronavirus geändert haben und nun von einer möglichen Laborpanne ausgehen – aber nur mit einem «niedrigen» Grad der Gewissheit. China hatte dies zurückgewiesen. Pekings Aussenamtssprecherin Mao Ning sagte, die Suche nach dem Ursprung des Virus sei eine wissenschaftliche Angelegenheit und solle «nicht politisiert» werden. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
14
Deutschland schafft beschleunigte Einbürgerung für gut integrierte Ausländer ab
Der deutsche Bundesrat, die Kammer der 16 Bundesländer, hat der Abschaffung der rascheren Einbürgerung für besonders gut integrierte Ausländer zugestimmt. Statt drei Jahre müssen die Betroffenen nun fünf Jahre warten, ehe sie einen deutschen Pass erhalten können.
Zur Story