International
USA

US-Präsident Biden warnt bei Abschlussfeier vor Rechtsextremismus

epa10625571 US President Joe Biden delivers the Howard University Commencement Address at the Capital One Arena in Washington, DC, USA, 13 May 2023. EPA/Shawn Thew / POOL
Joe Biden warnt vor «White Supremacy», die Ideologie der Vorherrschaft von Weissen Bild: keystone

US-Präsident Biden warnt bei Abschlussfeier vor Rechtsextremismus

13.05.2023, 22:0413.05.2023, 22:04
Mehr «International»

US-Präsident Joe Biden hat bei einer Rede vor Hochschulabsolventen seine Warnung vor der Gefahr des Rechtsextremismus erneuert. «White Supremacy» - also die Ideologie der Vorherrschaft von Weissen - sei die gefährlichste terroristische Bedrohung für die USA, sagte Biden am Samstag auf einer Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen der Howard University, einer traditionsreichen Schwarzen-Universität in der US-Hauptstadt Washington. Biden hatte sich in der Vergangenheit bereits ähnlich geäussert - etwa in seiner Rede zum Amtsantritt im Januar 2021.

Zum Auftakt der Zeremonie bekam Biden den Ehrendoktor der Universität. Anschliessend sagte er: «Wir wissen, dass die amerikanische Geschichte nicht immer ein Märchen war.» Rassismus habe das Land zerrissen. «Es ist ein Kampf. Er ist nie wirklich vorbei. Aber an den besten Tagen haben genug von uns den Mut in den Herzen, für das Beste in uns einzutreten und sich zu entscheiden: Liebe statt Hass. Einigkeit über Uneinigkeit.» Der anwesenden Presse zufolge demonstrierten einige wenige der anwesenden Absolventinnen und Absolventen mit Schildern. Auf einem Schild war zu lesen: «Biden und (US-Vizepräsidentin Kamala) Harris interessieren sich nicht für Schwarze.» (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
11
Schweizerin in Gaza City: «Die Menschen können nirgendwo hin»
An keinem anderen Ort wurden im vergangenen Jahr mehr humanitäre Helfer getötet als im Gaza-Streifen. Die Walliserin Sonam Dreyer-Cornut reist trotzdem wieder in das Gebiet – und berichtet von der Situation vor Ort.
Während im Hintergrund über Waffenstillstände diskutiert wird, halten die Bombardierungen im Gaza-Streifen an. Israel hat angekündigt, die Stadt im Norden komplett einnehmen zu wollen. Mittendrin: Sonam Dreyer-Cornut. Die Walliser Pflegefachfrau ist in regelmässigen Abständen vor Ort für Ärzte ohne Grenzen im Einsatz. Derzeit arbeitet sie in einem Spital in Gaza City, wo sie ein regionales Team leitet und koordiniert.
Zur Story