International
Venezuela

Proteste gegen Ergebnis der Präsidentenwahl in Venezuela

Proteste gegen Ergebnis der Präsidentenwahl in Venezuela

29.07.2024, 21:0829.07.2024, 21:08
Residents bang pots to protest the day after the presidential election in Caracas, Venezuela, Monday, July 29, 2024. (AP Photo/Cristian Hernandez)
Der sogenannte Cacerolazo ist eine in Lateinamerika sehr populäre Form des Protests.Bild: keystone

Nach der umstrittenen Präsidentenwahl im Krisenstaat Venezuela haben zahlreiche Menschen in der Hauptstadt Caracas und anderen Städten gegen das offizielle Ergebnis protestiert. Sie gingen auf die Strasse und schlugen Töpfe und Pfannen gegeneinander, wie die Zeitung «El Nacional» berichtete und in mehreren Videos in den sozialen Medien zu sehen war. Der sogenannte Cacerolazo ist eine in Lateinamerika sehr populäre Form des Protests.

Der Nationale Wahlrat (CNE) hatte Amtsinhaber Maduro offiziell zum Wahlsieger erklärt. Damit kann der linke Staatschef im Januar 2025 seine dritte sechsjährige Amtszeit antreten. Nach offiziellen Angaben kam Maduro bei der Abstimmung am Sonntag auf 51,2 Prozent der Stimmen. Der Oppositionskandidat Edmundo González Urrutia erhielt demnach 44,2 Prozent.

Die Opposition erkannte das offizielle Ergebnis nicht an und reklamierte den Sieg für ihren Kandidaten Edmundo González Urrutia. Sie warf der Regierung Wahlbetrug vor. Auch die US-Regierung und eine Reihe lateinamerikanischer Staaten meldeten Zweifel an dem offiziellen Wahlergebnis an. Vor der Wahl am Sonntag hatten mehrere Umfragen einen Sieg der Opposition prognostiziert. Beobachter gingen allerdings schon vor der Abstimmung nicht davon aus, dass die Wahl frei und fair ablaufen würde. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Der Chemie-Nobelpreis geht an die Erfinder von hochporösen Materialien
Susumu Kitagawa, Richard Robson and Omar M. Yaghi erhalten den diesjährigen Nobelpreis für Chemie. Das gab die Königlich-Schwedische Akademie in Stockholm soeben bekannt.
Die drei Wissenschafter aus Grossbritannien, Japan und Jordanien werden für die Entwicklung metallorganischer Gerüste geehrt. Das sind ungewöhnlich porenreiche Materialien, die zum Beispiel zur Speicherung von Wasserstoff, zur Gewinnung von Wasser aus der Luft oder die Verabreichung von Medikamenten eingesetzt werden.
Zur Story