International
Venezuela

Venezuela: Edgar Zambrano festgenommen.

FILE - In this Jan. 5, 2019 file photo, incoming National Assembly Vice President Edgar Zambrano, left, arrives with incoming National Assembly President Juan Guaido, center, and Omar Barboza, outgoin ...
Bild: AP/AP

Weil er die Seiten gewechselt hat: Hoher oppositioneller Politiker in Venezuela verhaftet

09.05.2019, 03:4009.05.2019, 03:57
Mehr «International»

Nach dem gescheiterten Umsturzversuch in Venezuela ist nach Angaben der Opposition der stellvertretende Parlamentspräsident festgenommen worden. Beamte des Geheimdienstes Sebin hätten Edgar Zambrano am Mittwoch (Ortszeit) festgesetzt.

Er sei ins Gefängnis Helicoide in der Hauptstadt Caracas gebracht worden, teilte die Nationalversammlung gleichentags mit. Die Agenten hätten ihn in seinem Auto überrascht und in dem Fahrzeug abgeschleppt.

Zambrano selbst hatte kurz vor seiner Festnahme auf Twitter geschrieben, dass Agenten des Geheimdienstes Sebin sein Fahrzeug vor dem Sitz seiner Partei umstellt hätten. «Als wir uns geweigert haben auszusteigen, haben sie einen Kran geholt, um uns mit Gewalt direkt nach Helicoide (Geheimdienstzentrale) zu bringen.»

Gegen Zambrano werde wegen Vaterlandsverrats, Rebellion und Verschwörung ermittelt. Er war in der vergangenen Woche gemeinsam mit dem selbst ernannten Interimspräsidenten Juan Guaidó, dem aus dem Hausarrest befreiten Oppositionsführer Leopoldo López und mehreren abtrünnigen Soldaten vor dem Luftwaffenstützpunkt La Carlota in Caracas aufgetaucht und hatte das Militär dazu aufgerufen, sich auf die Seite der Opposition zu schlagen.

Zum Scheitern verurteilt

Guaidó verurteilte umgehend die Festnahme seines Stellvertreters als Präsident der Nationalversammlung. «Wir warnen das Volk Venezuelas und die internationale Gemeinschaft: Das Regime hat den ersten Vize-Präsidenten (der Nationalversammlung) entführt», schrieb Guaidó im Kurzbotschaftendienst Twitter. Es versuche, «die Kraft zu zerstören, die alle Venezolaner vertritt». Dies werde aber scheitern.

Der Umsturzversuch gegen Präsident Nicolás Maduro scheiterte allerdings, weil die Streitkräfte der sozialistischen Regierung die Treue hielten. Bei Zusammenstössen zwischen Demonstranten und staatlichen Sicherheitskräften kamen in den folgenden Tagen mindestens fünf Menschen ums Leben, Dutzende wurden verletzt. (sda/dpa/reu/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Warum «Gerrymandering» in den USA zum Problem für die Demokratie wird
Nach dem Gesetz zur Umverteilung der Wahlkreise in Texas werden in demokratischen Reihen ebenfalls Pläne für «Gerrymandering» geschmiedet. Warum das für die US-amerikanische Demokratie langfristig eine gefährliche Entwicklung ist.
Die republikanischen Abgeordneten von Texas haben es geschafft: Nach einem wochenlangen Machtkampf haben sie im texanischen Repräsentantenhaus dafür gestimmt, mehrere Wahlkreise neu zuzuschneiden. In den USA wird dies «Gerrymandering» genannt (siehe Infobox).
Zur Story