International
Venezuela

Heftige Proteste vor Vereidigung Maduros in Venezuela

epa11816162 Venezuelans participate in a demonstration at Democracy Square in San Jose, Costa Rica, 09 January 2025. Dozens of Venezuelans living in Costa Rica demonstrated in support of opposition le ...
Die Menschen demonstrieren gegen Maduro.Bild: keystone

Heftige Proteste vor Vereidigung Maduros in Venezuela

10.01.2025, 09:52
Mehr «International»

Kurz vor der Vereidigung des autoritären Präsidenten Nicolás Maduro für eine weitere Amtszeit sind in Venezuela Tausende Menschen aus Protest dagegen auf die Strasse gegangen. Im ganzen Land demonstrierten sie mit Parolen wie «Ruhm dem tapferen Volk» und «Freiheit, Freiheit» gegen Maduro. Auch Oppositionsführerin María Corina Machado trat zum ersten Mal seit Monaten öffentlich auf – und wurde in der Hauptstadt Caracas begeistert gefeiert. Im Anschluss an die Kundgebung wurde sie eigenen Angaben zufolge kurzzeitig entführt und später wieder freigelassen.

Maduro soll heute trotz der von Betrugsvorwürfen überschatteten Wahl für eine weitere Amtszeit bis 2031 vereidigt werden. Auch sein Kontrahent und Oppositionskandidat Edmundo González kündigte an, in seine Heimat zurückzukehren und sich ebenfalls als Präsident des südamerikanischen Landes vereidigen zu lassen. Allerdings liegt in Venezuela ein Haftbefehl gegen ihn vor.

epa11486475 Venezuelan President and presidential candidate Nicolás Maduro delivers a speech during a campaign rally in Caracas, Venezuela, 18 July 2024. Venezuela is scheduled to hold presidential el ...
Nicolás Maduro soll vereidigt werden.Bild: keystone

Nach der Präsidentenwahl im Juli hatte González den Sieg für sich reklamiert. Die USA und mehrere Länder Lateinamerikas erkennen ihn als Wahlsieger an. Auch der designierte US-Präsident Donald Trump bezeichnete González als den «gewählten Präsidenten». Die linientreue Wahlbehörde erklärte allerdings den seit fast zwölf Jahren regierenden Maduro zum Wahlsieger.

Opposition rief zu Massenprotesten auf

Die Opposition hatte vor der Amtseinführung zu Massenprotesten aufgerufen. Gleichzeitig mobilisierte die Regierung ein Grossaufgebot an Sicherheitskräften in Caracas.

Oppositionsführerin María Corina Machado verliess am Donnerstag zum ersten Mal seit Monaten ihren Unterschlupf und schloss sich den von ihr aufgerufenen Protesten gegen die Vereidigung Maduros an. «Ich bin hier, mit euch, und bis zum Ende», rief die 57-Jährige bei der Kundgebung vom Dach eines Lastwagens zu den Demonstranten.

Nach ihrer Rede stieg die Oppositionsführerin auf ein Motorrad. Hunderte von Anhänger liefen mit ihr mit, um sie zu bewachen und zu verhindern, dass sie von Beamten der Regierung festgenommen werden würde, wie die Zeitung «El Nacional» berichtete. Kurz darauf meldete ihr Team, dass sie abgefangen worden sei. Dabei seien auch Schüsse gefallen.

Erst Stunden nach dem Ereignis richtete sich Machado über X selbst an die Öffentlichkeit: «Ich bin jetzt an einem sicheren Ort und entschlossener als je zuvor, bis zum Ende an eurer Seite zu stehen!» Sie werde an diesem Freitag erzählen, was vorgefallen sei und was kommen werde, sagte sie.

Innenminister Cabello dementiert Vorfall

Innenminister Diosdado Cabello dementierte eine kurzzeitige Festnahme von Machado. Ihr Plan sei es gewesen, zu behaupten, sie sei gefangen genommen worden, um eine Reaktion in der internationalen Gemeinschaft hervorzurufen. «Eine Erfindung, eine Lüge», sagte Cabello.

Auch die Regierung hatte auf den Strassen mobilisiert. Anhänger Maduros hätten Wege mit Motorrädern blockiert und versucht, Oppositionsanhänger zurückzudrängen, berichtete «El Nacional». (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Grossflächiger Internet-Ausfall in Russland – laut Zensurbehörde bereits wieder «behoben»

    In weiten Teilen Russlands meldeten Nutzerinnen und Nutzer am Dienstag Probleme mit dem Internet. Dies berichten unter anderem das oppositionelle russische Newsportal Meduza und die «Kyiv Post».

    Zur Story