International
Venezuela

US-Drogenvorwürfe: Venezuela erklärt sich für «unschuldig»

US-Drogenvorwürfe: Venezuela erklärt sich für «unschuldig»

01.11.2025, 22:1901.11.2025, 22:23

Venezuelas Präsident Nicolás Maduro hat die Vorwürfe der US-Regierung zurückgewiesen, sein Land sei in den Drogenhandel verwickelt. «Venezuela ist unschuldig. Alles, was gegen Venezuela unternommen wird, dient nur dazu, einen Krieg und einen Regimewechsel zu rechtfertigen und uns unseren immensen Ölreichtum zu rauben», sagte der autoritär regierende südamerikanische Staatschef.

FILE - Venezuelan President Nicolas Maduro gives a press conference in Caracas, Venezuela, Sept 15, 2025. (AP Photo/Jesus Vargas, File)
Nicolas Maduro
Venezuelas Präsident Nicolás Maduro.Bild: keystone

Seit Wochen greifen die USA in der Karibik und im Pazifik Boote an, die angeblich Drogen transportiert haben. Dutzende Menschen sollen dabei getötet worden sein. In vielen Fällen stellte die US-Regierung einen Zusammenhang zu Venezuela her.

«Schluss mit den Drohungen!», sagte Maduro bei einem interparlamentarischen Treffen für den Frieden in der Karibik in Caracas. Hintergrund der Spannungen mit den USA sei unter anderem, dass Venezuela über die grössten Ölvorkommen und die viertgrössten Gasreserven der Welt verfüge, sagte er.

Die US-Behörden werfen Maduro vor, die Vereinigten Staaten mit Kokain zu überschwemmen und die Droge als Waffe einzusetzen. Gesteuert wird der Handel angeblich vom sogenannten Cartel de los Soles (Kartell der Sonnen) – einem mutmasslichen Verbrechersyndikat aus Offizieren der Streitkräfte. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
«Ich habe eine halbe Million Franken für Drogen ausgegeben»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
27 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
FrankFTW
01.11.2025 23:00registriert November 2024
Die Angriffe auf die Boote sind Völkerrechtswidrig und klare Verbrechen und Mord.
Ähnliche Taten werden gerade in Den Haag dem Ex Präsidenten der Philippinen Duterte vorgeworfen.
Trump, Rubio, Kegsbreath und Generäle der US Navy muessen vor dass ICC und des Mordes angeklagt werden.
4630
Melden
Zum Kommentar
avatar
Herr K.
02.11.2025 02:15registriert Januar 2020
Maduro ist etwa gleich „unschuldig“ wir Trump
2311
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kommissar Rizzo
01.11.2025 23:41registriert Mai 2021
Es glaubt doch niemand ernsthaft, dass es hier um den Kampf gegen Drogen geht. Oder gar um "Freiheit & Demokratie".
Es geht um Öl, Seltene Erden etc. Alles kann sich die Trump Truppe unter den Nagel reissen.
3626
Melden
Zum Kommentar
27
«Die Biden-Regierung wollte nicht, dass die Ukraine den Krieg gewinnt»
Der Russland-Kenner Keir Giles übt harte Kritik an Europas Einstellung gegenüber der Bedrohung aus Moskau. Die Schweiz verschont er nicht. Im Interview schildert er, warum sich der Ukraine-Krieg hinziehen dürfte. Und China langfristig gewinnen könnte.
Donald Trump hat Sanktionen gegen die Ölkonzerne Lukoil und Rosneft verhängt. Bedeutet dies, dass er die Geduld mit Wladimir Putin verliert?
Keir Giles:
Es ist ein ermutigendes Zeichen. So etwas hat er noch nie gemacht. Ob er die Sanktionen wie angekündigt nach dem 21. November durchziehen wird, ist eine offene Frage. Wir müssen abwarten und bedenken, dass er es in früheren Fällen nicht getan hat.
Zur Story