International
Verbrechen

US-Häftling wegen brutalem Tankstellenmord hingerichtet

US-Häftling wegen brutalem Tankstellenmord hingerichtet

Im US-Bundesstaat Texas ist ein verurteilter Mörder genau 13 Jahre nach seiner Tat hingerichtet worden.
21.05.2025, 06:3821.05.2025, 06:38
Mehr «International»

Matthew J. wurde in einem Gefängnis in Huntsville per Giftspritze getötet, wie mehrere örtliche Medien berichteten. Es war bereits die vierte Hinrichtung in Texas in diesem Jahr.

Der 49-Jährige hatte nach Behördenangaben im Jahr 2012 bei einem Überfall eine Tankstellenmitarbeiterin mit einer Flüssigkeit übergossen und dann angezündet. Das Opfer, bei dem es sich mehreren US-Medien zufolge um eine 76 Jahre alte Frau handelte, erlag später den Verletzungen.

Dem Nachrichtenportal «The Texas Tribune» zufolge sagte der Angeklagte bei der Urteilsverkündung, dass er zum Zeitpunkt des Überfalls unter Drogen- und Alkoholeinfluss gestanden habe. Mit der Flüssigkeit, bei der es sich um Feuerzeugbenzin gehandelt haben soll, habe der damals 36-Jährige seinem Opfer lediglich Angst machen wollen. Er habe sie nicht töten wollen.

Die Todesstrafe ist in den USA in mehr als zwei Dutzend der 50 Bundesstaaten zugelassen, in mehreren Bundesstaaten wird sie allerdings de facto nicht mehr vollstreckt. Neben Texas warten in Kalifornien, Florida und Alabama die meisten Häftlinge auf die Vollstreckung ihrer Todesstrafe. Ausser der Giftspritze werden Hinrichtungen in den Vereinigten Staaten unter anderem durch den elektrischen Stuhl oder auch per Erschiessungskommando vollstreckt.

Bereits in der Nacht zum Dienstag war ein anderer US-Häftling per Giftspitze hingerichtet worden. Dem 45-jährigen Benjamin R. wurde in einer Haftanstalt im Bundesstaat Indiana eine tödliche Injektion verabreicht. Nach Angaben der gemeinnützigen Organisation Death Penalty Information Center sind im laufenden Jahr noch mindestens neun weitere Exekutionen geplant. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
3
    Bolsonaro wollte nach Niederlage wohl Belagerungszustand ausrufen
    Unter anderem wegen Putsch-Verdacht steht der ehemalige brasilianische Präsident Jair Bolsonaro vor Gericht. Eine Zeugenaussage könnte schwerwiegende Folgen haben.

    In dem Verfahren gegen Brasiliens Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro wegen Putschvorwürfen hat ein ehemaliger General der brasilianischen Armee den rechtsextremen Politiker belastet. Bei einem Treffen nach dem Wahlsieg seines Nachfolgers Luiz Inácio Lula da Silva im Dezember 2022 habe Bolsonaro die Möglichkeit besprochen, einen «Belagerungszustand» auszurufen, sagte General Marco Antonio Freire Gomes am Montag vor dem Obersten Gericht Brasiliens aus.

    Zur Story