International
Videos

Erste private Rakete aus Deutschland kracht nach Start ins All auf Boden

Erste private Rakete aus Deutschland kracht kurz nach Start ins All auf den Boden

30.03.2025, 13:1330.03.2025, 14:51
Mehr «International»

Es wäre die erste private Rakete aus Deutschland im Weltall gewesen: Am Sonntag sollte die Spectrum-Rakete des bayerischen Start-ups Isar Aerospace ins All starten – zwar ist der Start geglückt, doch kurz darauf verliert die Rakete die Kontrolle und kracht auf den Boden.

Video: watson/X

Der Testlauf begann am Sonntag um 12.30 Uhr am norwegischen Raumhafen Andøy. Doch sehr schnell nach dem Start stürzte die Rakete wieder auf norwegischen Boden.

Eigentlich war der Testflug bereits für Samstag vorgesehen. Aufgrund der ungünstigen Wetterverhältnisse wurde er jedoch auf Sonntag verschoben.

Hätte es die Spectrum geschafft, im zweiten Anlauf die sogenannte Kármán-Linie zu überwinden und sich somit über 100 Kilometer von der Erde zu entfernen, wäre sie die erste private Rakete aus Deutschland, die es in den Weltraum schafft.

Das Start-up Sieben Isar Aerospace hat sieben Jahre für die Entwicklung gebraucht. Das gilt in der Raumfahrt als erstaunlich kurze Entwicklungszeit. (hkl)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
100 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
-C-
30.03.2025 13:26registriert Februar 2016
Aggregat 4 auch als V2 bekannt, war das erste von Menschen konzipierte Objekt, dass die Grenze zum Weltraum durchstiess.
Die Raketenprogramme der USA und der Sowjetunion basierten übrigens ebenfalls auf dieser Rakete und wurden auch massgeblich von deutschen Wissenschaftlern ermöglicht..
897
Melden
Zum Kommentar
avatar
Laborant
30.03.2025 13:57registriert November 2019
Ich bin überrascht, dass Norwegen überhaupt einen Raumbahnhof hat. Ich dachte, man versucht die Raketenstarts möglichst nah an den Äquator zu legen, um von der Erdrotation profitieren zu können. Weiss da jemand mehr?
Jedenfalls. Viel Erfolg für den nächsten Versuch :)
692
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nett sein ist keine Schwäche
30.03.2025 13:35registriert August 2024
Viel Erfolg beim nächsten Versuch!
575
Melden
Zum Kommentar
100
    Abschied im Vatikan: Hier wird der Papst in den Petersdom überführt

    Im offenen Sarg wurde der Leichnam von Papst Franziskus feierlich in den Petersdom getragen. Die Überführung erfolgte aus der Kapelle der Residenz Casa Santa Marta, seinem letzten Wohnsitz.

    Zur Story