International
Waffen

Durch Waffen sterben weltweit jährlich über 500'000 Menschen – nur 77'000 davon in Kriegen

Durch Waffen sterben weltweit jährlich über 500'000 Menschen – nur 77'000 davon in Kriegen

08.05.2015, 16:0608.05.2015, 16:33

AK-47: Ein Gewehr erobert die Welt im Sturm

1 / 17
AK-47: Ein Gewehr erobert die Welt im Sturm
12 Menschen sterben beim Attentat auf die Redaktion der Satirezeitschrift Charlie Hebdo, 11 wurden verletzt – die Angreifer sind unter anderem mit AK-47 bewaffnet.
quelle: x00514 / reuters tv
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Durch Waffengewalt sterben weltweit über eine halbe Million Menschen pro Jahr. Bei nur gerade 77'000 Todesfällen sind kriegerische Ereignisse die Ursache.

Der Grossteil hingegen, nämlich 377'000 Todesfälle, sind Folge vorsätzlicher Tötungen. Zu diesem Schluss kommt eine in Genf veröffentlichte Studie.

Die gesamte Zahl der Todesfälle durch Waffengewalt sank hingegen von jährlich 526'000 Getöteten in den Jahren 2004 bis 2009 auf 508'000 zwischen 2007 und 2012, wie es in der Studie «Globale Bürde Waffengewalt» des UNO-Entwicklungsprogramms (UNDP) und der in Genf ansässigen Organisation Small Arms Survey heisst.

377'000 Menschen jährlich oder 43 jede Stunde starben durch den vorsätzlichen Gebrauch von Waffen aber ausserhalb eines kriegerischen Kontextes. 42'000 Menschen starben durch einen fahrlässigen oder nicht beabsichtigten Waffeneinsatz, 19'000 bei Polizei-Einsätzen.

Mehr Tote bei kriegerischen Ereignissen

Im mehrjährigen Vergleich stieg die Zahl der Getöteten bei kriegerischen Ereignissen: Zwischen 2002 und 2012 starben jährlich durchschnittlich 70'000 Menschen gegenüber 55'000 in den fünf Jahren zuvor.

Die Konflikte in Syrien und Libyen sorgten für den deutlichen Anstieg der Todeszahlen bei kriegerischen Ereignissen. Bei den übrigen Todesfällen standen Honduras und Venezuela an der Spitze.

Animiertes GIFGIF abspielen
Bild:

Von allen Todesfällen durch Waffengewalt starben 44 Prozent durch den Gebrauch von Feuerwaffen. Doch auch Messer und Stichwaffen sorgen oft für tödliche Verletzungen. Etwas gesunken ist die Tötung von Frauen durch Waffengewalt. Mit 60'000 Todesfällen ist die Zahl rund zehn Prozent tiefer als in der ersten Berichtsperiode.

Der am Freitag in Genf veröffentlichte Bericht kam auf Initiative der UNO-Entwicklungsorganisation und der Schweiz zustande und wurde von der Small Arms Survey durchgeführt. 2006 wurde die Genfer Erklärung über bewaffnete Gewalt und Entwicklung unterzeichnet, deren Ziel die Reduktion der Todesfälle durch Kleinwaffen ist. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
Trump lässt den Penny nach 232 Jahren sterben
1793 konnte man in den USA für einen Cent noch eine Kerze kaufen. Heutzutage wird die kleinste Münze kaum noch genutzt – und kostete in der Herstellung deutlich mehr, als sie wert ist.
Mehr als 230 Jahre nach der Prägung des ersten Pennys haben die USA die Produktion der Ein-Cent-Münze eingestellt. Am Mittwoch sei der letzte Penny geprägt worden, teilte die Münzanstalt in Philadelphia mit. Als Gründe für das Ende des Pennys führte die Regierung von Präsident Donald Trump die hohen Produktionskosten von zuletzt fast vier Cent pro Stück an und die Tatsache, dass die kleinste verfügbare Münze kaum noch genutzt wird. Das Finanzministerium rechnet dadurch mit jährlichen Einsparungen in Höhe von 56 Millionen Dollar.
Zur Story