International
Wirtschaft

BASF kündigt weiteren Stellenabbau und Sparprogramm an

epa10839674 An employee walks inside the production plant for industrial gases of Air Liquide at the chemical company BASF Schwarzheide factory in Schwarzheide, Germany, 04 September 2023. French mult ...
Ein Mitarbeiter von BASF.Bild: keystone

BASF kündigt weiteren Stellenabbau und Sparprogramm an

23.02.2024, 07:4623.02.2024, 07:46
Mehr «International»

Der deutsche Chemiekonzern BASF legt aufgrund der schwachen Nachfrage in Europa ein weiteres Sparprogramm auf. Es sollen zusätzlich am Standort Ludwigshafen bis 2026 jährlich Kosten von einer Milliarde Euro eingespart werden, teilte der Dax-Konzern am Freitag mit.

Die Fixkosten sollen durch Effizienzsteigerungen gesenkt und die Produktionskapazitäten den Markterfordernissen angepasst werden. «Mit dem Programm wird deshalb leider auch ein weiterer Stellenabbau verbunden sein», sagte Unternehmenschef Martin Brudermüller.

Bereits 2022 hatte die BASF-Führung wegen verschlechterter Geschäfte und schwierigerer Rahmenbedingungen in Europa vor allem wegen stark gestiegener Gaspreise ein Sparprogramm angekündigt. Mit diesem sollen die jährlichen Kosten bis Ende 2026 um insgesamt 1,1 Milliarden Euro gesenkt werden. Hinzu kommen weitere Massnahmen, mit denen BASF ab Ende 2026 die jährlichen Kosten um 500 Millionen Euro senken will. Zu den Massnahmen zählen bereits der Abbau von Arbeitsstellen und die Stilllegung mehrere Chemieanlagen. (sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
    Trotz weltweiter Unsicherheit – diese Schweizer Firmen sind laut Studie gut aufgestellt
    Weltweit bewegen sich Grossfirmen in einem stark von Unsicherheit geprägten Umfeld. Einige Schweizer Unternehmen sind aber laut einer Studie gut positioniert.

    Um die Herausforderungen zu meistern, sei in erster Linie agiles Handeln und Geduld bei Investitionen in die IT gefordert, schreibt das Institute for Management Development (IMD) in einer Studie. Im Ranking schneiden die Schweizer Konzerne Nestlé und Zurich gut ab.

    Zur Story