International
Wirtschaft

IT-Störung legt Produktion bei VW in Deutschland lahm

IT-Störung legt Produktion bei VW in Deutschland lahm

Ein IT-Problem hat Volkswagen lahmgelegt. Derzeit werden in Deutschland keine Autos des Unternehmens produziert.
27.09.2023, 18:4227.09.2023, 20:42
Ein Artikel von
t-online

Eine Netzwerkstörung hat die Infrastruktur von Volkswagen am Mittwoch lahmgelegt. Davon ist auch die Produktion betroffen. Ein Sprecher bestätigte, dass die Produktion in allen vier fahrzeugbauenden Werken in Deutschland – Wolfsburg, Emden, Osnabrück und Zwickau – seit Mittwochnachmittag stillsteht. Zuerst hatte das «Handelsblatt» darüber berichtet.

Die Netzwerkstörung trat um 12.30 Uhr auf, die Ursache ist noch nicht bekannt. Nach derzeitigen Analysen geht das Unternehmen nicht davon aus, dass es sich um einen Angriff von außen handelt, sagte der Sprecher t-online.

Verwendete Quellen:

  • handelsblatt.com: "Netzwerkstörung legt VW lahm – Produktion in mindestens vier Werken steht still"
  • Eigene Recherche
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die 20 meistverkauften E-Autos in der Schweiz 2022
1 / 22
Die 20 meistverkauften E-Autos in der Schweiz 2022
Rang 20: Porsche Taycan (611 Verkäufe).
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
«100-Franken-Tickets künftig nicht realistisch»: Swiss-CEO über Preise, Umwelt und Trump
Swiss-CEO Jens Fehlinger setzt auf neue Flugzeuge und Luxusklassen, um gegenüber Emirates und Co. bestehen zu können. Doch er ist mit mehreren Baustellen konfrontiert.
Vergangene Woche hob der Airbus A350 der Swiss ab Zürich erstmals für einen regulären Langstreckenflug nach Boston ab. Mit dem neuen Flugzeugtyp, von dem die Airline 10 Stück bestellt hat, geht auch die Lancierung eines moderneren Kabinenkonzepts einher. Damit will Swiss-Chef Jens Fehlinger (44) nicht zuletzt die gut betuchten Vielflieger überzeugen. CH Media war auf Einladung an Bord und konnte mit Fehlinger sprechen.
Zur Story