International
Wirtschaft

Flugaufsicht lässt Krisenjet Boeing 737 in Europa wieder starten

Flugaufsicht lässt Krisenjet Boeing 737 in Europa wieder starten

27.01.2021, 13:5127.01.2021, 13:51
epa08859431 (FILE) - A Ryanair Boeing 737 - 8AS approaches for landing at the Riga International Airport in Riga, Latvia, 17 January 2020 (reissued 03 December 2020). Ryanair on 03 December 2020 annou ...
Darf wieder abheben: Die Boeing 737.Bild: keystone

Boeings Krisenjet 737 Max darf nach fast zwei Jahren Flugverbot auch in Europa wieder abheben. Die europäische Luftfahrtbehörde EASA gab am Mittwoch grünes Licht, wie sie in Köln mitteilte.

Voraussetzung für den Neustart sind technische Verbesserungen an Hard- und Software sowie zusätzliche Trainings für die Piloten. Nach Ansicht der Behörde erfüllen die geplanten Verbesserungen die Anforderungen an die Flugsicherheit.

In Boeings Heimatland USA, in Brasilien und in Kanada ist die 737 Max bereits wieder zugelassen. Bevor ein Jet des Typs in Europa wieder abhebt, müssen Techniker die notwendigen Umrüstungen vorgenommen haben. Zudem müssen die Piloten zuvor Schulungen absolvieren. (sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Absturz einer ukrainischen Boeing 737 in Teheran
1 / 26
Absturz einer ukrainischen Boeing 737 in Teheran
Medien zufolge war die Maschine der Airline Mau (Ukraine International Airlines) auf dem Weg von Teheran nach Kiew und stürzte kurz nach dem Abflug ab. Das Flugzeug hätte gegen 08.00 Uhr Ortszeit in der ukrainischen Hauptstadt Kiew landen sollen.
quelle: epa / filip singer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Flügel brennt nach Flugzeugkollision in Toronto
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
balzercomp
27.01.2021 14:29registriert Januar 2016
Durfte die "normale" 737 nicht die ganze Zeit fliegen? Es war doch "nur" die 737 MAX gegroundet.
271
Melden
Zum Kommentar
2
Darum droht Teslas Verwaltungsrat den Aktionären mit Musks Abschied
Elon Musk will seinen Einfluss erhöhen. Die Aktionäre stimmen deshalb über ein Aktienpaket ab, das ihm mehr Macht verleihen würde und bis zu einer Billion US-Dollar wert wäre. Musk und der Verwaltungsrat werben intensiv für den Vergütungsplan.
Tesla verstärkt den Druck auf die Aktionäre, kommende Woche ein beispielloses Aktienpaket für Firmenchef Elon Musk anzunehmen. Die Verwaltungsratsvorsitzende Robyn Denholm warnte, dass Musk die Chefetage verlassen könnte, wenn der Vergütungsplan nicht bewilligt werde.
Zur Story