08.08.2023, 06:2008.08.2023, 06:20
Der chinesische Aussenhandel zeigt keine Anzeichen einer Erholung: Nach bereits starken Rückgängen in den Vormonaten sanken die Exporte im Juli im Jahresvergleich um 14.5 Prozent, wie die Zollbehörde am Dienstag in Peking mitteilte.

Blick auf den Container-Hafen von Schanghai. Bild: keystone
Die Importe der zweitgrössten Volkswirtschaft sanken demnach um 12.4 Prozent. Beide Werte fielen noch schlechter aus als von Analysten erwartet.
Die Aussichten für die chinesische Wirtschaft trüben sich zunehmend ein. Nach einem starken Jahresauftakt verliert sie spürbar an Schwung. Die zweitgrösste Volkswirtschaft leidet unter der derzeit schwachen globalen Nachfrage, einem kriselnden Immobilienmarkt und einem anhaltend schwachen Binnenkonsum. (sda/dpa)
Marco schickt Nico zum Zaubern nach Basel – Vorhang auf für «Magic Franzoni»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Bringt Trumps Chaos der Schweiz bald wieder höhere Zinsen – oder vielleicht noch tiefere? Wie der US-Präsident unsere Wirtschaft beeinflusst – und einen Grossteil seiner Wähler im Stich lässt.
Trump inszeniert sich als heldenhafter Kämpfer. Als Bösewicht in seinem Stück muss Jerome Powell herhalten, Chef der US-Notenbank Fed. Trump gibt ihm fiese Spottnamen, wie er es aus den Showkämpfen des Wrestlings gelernt hat. Powell sei ständig zu spät mit seinen Zinssenkungen, «too late» – daher sei er der «Too-Late-Powell». Powell ist «ein Hohlkopf», Powell ist «eine amerikanische Schande».