International
Wirtschaft

Chinas Exporte brechen im Juli um 14,5 Prozent ein

Chinas Exporte brechen im Juli um 14,5 Prozent ein

08.08.2023, 06:2008.08.2023, 06:20
Mehr «International»

Der chinesische Aussenhandel zeigt keine Anzeichen einer Erholung: Nach bereits starken Rückgängen in den Vormonaten sanken die Exporte im Juli im Jahresvergleich um 14.5 Prozent, wie die Zollbehörde am Dienstag in Peking mitteilte.

FILE - The Yangshan container port is seen in an aerial view in Shanghai, China on July 10, 2021. China?s exports tumbled in June, 2023, by 12.4% compared with a year earlier amid weaker global demand ...
Blick auf den Container-Hafen von Schanghai. Bild: keystone

Die Importe der zweitgrössten Volkswirtschaft sanken demnach um 12.4 Prozent. Beide Werte fielen noch schlechter aus als von Analysten erwartet.

Die Aussichten für die chinesische Wirtschaft trüben sich zunehmend ein. Nach einem starken Jahresauftakt verliert sie spürbar an Schwung. Die zweitgrösste Volkswirtschaft leidet unter der derzeit schwachen globalen Nachfrage, einem kriselnden Immobilienmarkt und einem anhaltend schwachen Binnenkonsum. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Marco schickt Nico zum Zaubern nach Basel – Vorhang auf für «Magic Franzoni»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Tom Stephansson
08.08.2023 06:56registriert August 2021
Interessant wäre noch zu wissen, ob auch schon der Strategiewechsel des Westens (weniger Abhängigkeit und Handel von und mit China) einen Einfluss hat. Das wird leider nicht erwähnt.
601
Melden
Zum Kommentar
avatar
Weisch na?
08.08.2023 07:15registriert November 2022
Bei diesen schwachen Wirtschaftszahlen könnte es für China doch eigentlich Sinn machen, sich wieder mehr Richtung „Westen“ zu orientieren, anstatt mit Putin eine Zweckehe einzugehen. So würden zumindest Staatsführer reagieren, die sich nicht für einen Halbgott halten.
444
Melden
Zum Kommentar
15
Wie Trump seine Fans dafür bestraft, dass sie ihn gewählt haben
Bringt Trumps Chaos der Schweiz bald wieder höhere Zinsen – oder vielleicht noch tiefere? Wie der US-Präsident unsere Wirtschaft beeinflusst – und einen Grossteil seiner Wähler im Stich lässt.

Trump inszeniert sich als heldenhafter Kämpfer. Als Bösewicht in seinem Stück muss Jerome Powell herhalten, Chef der US-Notenbank Fed. Trump gibt ihm fiese Spottnamen, wie er es aus den Showkämpfen des Wrestlings gelernt hat. Powell sei ständig zu spät mit seinen Zinssenkungen, «too late» – daher sei er der «Too-Late-Powell». Powell ist «ein Hohlkopf», Powell ist «eine amerikanische Schande».

Zur Story