International
Wirtschaft

Tesla stellt mit über 310'000 Autos Auslieferungsrekord auf

Tesla mit neuem Rekord – über 310'000 Autos im ersten Quartal ausgeliefert

03.04.2022, 04:3103.04.2022, 04:31

Trotz der weltweiten Lieferketten-Probleme hat der Elektroauto-Hersteller Tesla im ersten Quartal 2022 erneut einen Rekord bei seinen Auslieferungen aufgestellt. Die Firma brachte in den ersten drei Monaten des Jahres 310'048 Fahrzeuge zu den Kunden.

Das waren knapp 1500 mehr als im letzten Quartal 2021, als 308'600 Fahrzeuge ausgeliefert worden waren. Das war ebenfalls ein Auslieferungsrekord gewesen. Im gesamten Jahr 2021 war Tesla auf gut 936'000 Auslieferungen gekommen, ein Plus von 87 Prozent im Vergleich zu 2020.

Der Vorreiter bei der Auto-Elektrifizierung will auf lange Sicht ein jährliches Plus von mindestens 50 Prozent bei den Auslieferungen halten. Die neuen Fabriken in Grünheide bei Berlin und in Texas sollen die nötigen Kapazitäten dafür schaffen.

Die Kompaktwagen Model 3 und Model Y sind weiterhin die Grundlage des Tesla-Geschäfts. Davon wurden im ersten Quartal mehr als 295'300 Fahrzeuge ausgeliefert, wie Tesla mitteilte. Die teureren und grösseren Wagen Model S und Model X machten mit mehr als 14'700 den Rest aus.

This photo provided by Tesla shows the 2021 Tesla Model 3, an all-electric compact sedan that has a range of over 270 miles and can receive over-the-air updates to add functionality. (Tesla Motors via ...
Das Tesla-Model 3 verkauft sich noch immer besonders gut.Bild: keystone

Nach gut zwei Jahren Bauzeit war vor knapp zwei Wochen die erste europäische Elektroautofabrik des Konzerns vor den Toren Berlins eröffnet worden. Die Bundesregierung und das Land Brandenburg feiern das Projekt mit Investitionen von um die fünf Milliarden Euro als Signal. In einer ersten Phase sollen 12'000 Mitarbeiter 500'000 Autos im Jahr herstellen. Die Fabrik ist die modernste der fünf Produktionsstandorte von Tesla in den USA, in China und jetzt in Deutschland. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die 15 meistverkauften E-Autos in der Schweiz 2021
1 / 17
Die 15 meistverkauften E-Autos in der Schweiz 2021
Rang 15: Hyundai Ioniq 5 (745 Verkäufe)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mann täuscht Unfall vor – und wird von einem Tesla entlarvt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
54 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Unsinkbar 2
03.04.2022 11:18registriert August 2019
Fahre auch Tesla seit 2019, nie Probleme gehabt und bis jetzt noch nie in der Garage gewesen, nur ein Luftfilter selber gewechselt (2xCHF20). Reifenabnützung ist auch geringer als gedacht, immer noch Originalreifen (Sommer/Winter) nach 40’000 km. Und Strom an Ladestationen kostet CHF 8-10 pro 100 km im Winter. Beste Entscheidung bis jetzt. Einzig negative bis jetzt ist die gefühlt schlechtere Isolierung der Kabine im kalten Winter, aber soll ja bei den letzten Versionen verbessert worden sein.
294
Melden
Zum Kommentar
avatar
Quieselchen
03.04.2022 09:36registriert Januar 2021
Schade, dass sich hier nur die Ewiggestrigen melden…
Das Wesen der Welt istVeränderung.
277
Melden
Zum Kommentar
avatar
Snowy
03.04.2022 09:46registriert April 2016
Wer schon einmal in ein VW, Mercedes oder Audi Stromer gesessen ist, und danach in einem Tesla, der weiss dass die (deutsche) Konkurrenz entscheidend und auf Jahre hinaus geschlagen ist.
Ob der riesige Abstand im Motorenbau und vor allem Software überhaupt noch aufzuholen ist, ist zumindest fraglich.

Derweil geben deutsche Autobauer noch immer Unsummen aus um via PR-Firmen die Elektromobilität im allgemeinen und Tesla im speziellen zu verunglimpfen. Was offensichtlich (siehe erste zwei Kommentare) noch immer auf offene Ohren stösst….
Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier.
2817
Melden
Zum Kommentar
54
Selenskyjs Korruptionsskandal kommt im dümmsten Moment
Die EU streitet gerade, wie sie bis zum Jahresende neue Milliarden-Hilfen für die Ukraine auftreiben kann. Da kommt der Korruptionsskandal im ukrainischen Energiesektor zum denkbar schlechtesten Zeitpunkt. Es droht ein Vertrauensverlust.
In Europa ist die Wirtschaftslage schlecht und die Staatskassen sind leer. Für umso mehr Aufruhr sorgen daher die Neuigkeiten aus Kiew über den neuesten Korruptionsskandal, der bis ins engste Umfeld von Präsident Wolodymyr Selenskyj reicht. Besonders jetzt, da man mit allen Möglichkeiten versucht, die finanzielle Unterstützung für das kommende Jahr zu sichern.
Zur Story