International
Wirtschaft

Tesla eröffnet nahe Berlin erste Fabrik in Europa

Tesla eröffnet nahe Berlin erste Fabrik in Europa

22.03.2022, 14:2322.03.2022, 14:23
epaselect epa09842006 Tesla vehicles are on display during the opening day of the Tesla 'Gigafactory' in Gruenheide near Berlin, Germany, 22 March 2022. German Chancellor Olaf Scholz is also ...
Tesla rollt in Berlin vom StapelBild: keystone

Der US-Elektroautobauer Tesla hat am Dienstag seine erste Fabrik in Europa offiziell eröffnet. Konzernchef Elon Musk kam nach Grünheide bei Berlin, um die ersten 30 Exemplare seines Model Y an die neuen Besitzer zu übergeben. Zum Start des Werks lobten auch Bundeskanzler Olaf Scholz und Wirtschaftsminister Robert Habeck die Milliardeninvestition.

Tesla hatte die Anlage mit künftig 12'000 Mitarbeitern und einer Zielmarke von 500'000 Autos pro Jahr in gut zwei Jahren gebaut. Musk verliess sich dabei zunächst auf vorzeitige Zulassungen des Landes Brandenburg. Erst vor rund zwei Wochen kam die endgültige Genehmigung, als die Fabrik längst fertig war und mit dem Probebetrieb begonnen hatte.

Das Land Brandenburg und der Bund feiern die Ansiedlung der sogenannten Gigafactory als Aufbruchssignal für Ostdeutschland und die schnelle Bauzeit als wegweisend. Tatsächlich wollte Musk schon Mitte 2021 mit der Produktion starten. Das Verfahren verzögerte sich, unter anderem weil Tesla erst im Nachhinein auch eine Batteriefabrik anmeldete. Diese ist noch im Bau.

Umweltschützer kritisieren das Projekt unter anderem wegen des Wasserverbrauchs und protestierten zur Eröffnung dagegen. (aeg/sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Selbstfahrende Autos – das musst du wissen
1 / 11
Selbstfahrende Autos – der Weg zum Robotaxi
In Europa und den USA wird die Klassifizierung des autonomen Fahrens in fünf Stufen vorgenommen. Ein Überblick ...
quelle: ap/waymo / julia wang
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mann täuscht Unfall vor – und wird von einem Tesla entlarvt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
34 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
sansibar
22.03.2022 15:39registriert März 2014
„Das Land Brandenburg und der Bund feiern die Ansiedlung der sogenannten Gigafactory als Aufbruchssignal für Ostdeutschland und die schnelle Bauzeit als wegweisend.“

„Erst vor rund zwei Wochen kam die endgültige Genehmigung, als die Fabrik längst fertig war und mit dem Probebetrieb begonnen hatte.“

🙄🤦‍♂️🤬
214
Melden
Zum Kommentar
34
«Die vielen Krisen haben uns ärmer gemacht» – darum kannst du dir weniger leisten
Kaufkraftverluste machen den Menschen in der Schweiz zu schaffen, zeigt eine watson-Umfrage. Eine Ökonomin erklärt, warum das so ist, wo es politische Massnahmen braucht und worauf sich Beschäftigte in der Schweiz trotz allem freuen können.
Frau Lein, die repräsentative Umfrage von watson und Demoscope zeigt: Über die Hälfte der Schweizer Bevölkerung sagt, dass ihre Kaufkraft in den vergangenen fünf Jahren abgenommen hat, für 31 Prozent ist sie sogar stark zurückgegangen. Überrascht Sie das?
Sarah Lein: Nein. Wir hatten in den vergangenen fünf Jahren eine klar messbare Inflation. Die Konsumentenpreise sind seit Oktober 2020 etwa um sieben Prozent angestiegen, die Krankenkassenprämien im selben Zeitraum sogar um 20 Prozent. Zwar haben auch die Löhne leicht zugenommen, um circa fünf Prozent, aber weniger stark als die Teuerung.
Zur Story