International
Wirtschaft

Marlene Engelhorn verschenkt Millionen – hier landete ihr Geld

Millionenerbin verschenkte fast ihr gesamtes Vermögen – hier ist das Geld gelandet

18.06.2024, 21:0518.06.2024, 21:52
Mehr «International»

Im Januar dieses Jahres sorgte die deutsch-österreichische Millionärin Marlene Engelhorn international für Schlagzeilen. Die 31-Jährige gab bekannt, 25 Millionen aus ihrem Erbe verteilen zu wollen. Als Ziel gab sie an, Ungleichheiten und Benachteiligungen in der Gesellschaft verhindern zu wollen.

AUSTRIA VIENNA 20240109 Millionaire heiress Marlene Engelhorn presents her initiative
Marlene Engelhorn – die Millionärin hat Millionen für einen guten Zweck verschenkt.Bild: www.imago-images.de

Wer das Geld erhalten sollte, wollte Engelhorn allerdings nicht selber entscheiden. So rief sie einen Bürgerrat ins Leben – den sogenannten «Guten Rat», der Österreich repräsentativ vertreten sollte: 50 Personen zwischen 16 und 85 sollten, mit Unterstützung von Expertinnen und Experten, darüber beraten, welche Organisationen Geld erhalten sollten. Einschränkungen gab es wenige: Engelhorn forderte, das Geld dürfe nicht an profitorientierte Organisationen fliessen und nicht für «verfassungswidrige, lebensfeindliche oder menschenverachtende» Zwecke missbraucht werden.

Geld an 80 Organisationen und Projekte

Am Dienstag gab der «Gute Rat» nun bekannt, wer alles einen Teil des Geldes erhalten soll. Der Bürgerrat veröffentlichte eine Liste mit 80 Organisationen und Projekten, welche sich über einen finanziellen Zustupf freuen dürfen.

Das Geld fliesst an Initiativen, die sich mit den Themen Klima und Umwelt, leistbares Wohnen, Gesundheit und Soziales sowie Integration und Bildung beschäftigen. Mit der Entscheidung sei nicht nur Geld, sondern es seien Wertschätzung, Respekt und viele Zukunftschancen verteilt worden, sagte Angelika Taferner vom Bürgerrat.

Die Anteile variieren dabei allerdings stark. Besonders gross war der folgende Zuschuss für vier Organisationen, welche sich über mehr als eine Million Euro freuen durften:

  • 1'632'400 Euro für den Naturschutzbund Österreich. Dabei handelt es sich um eine Organisation, welche diverse Umweltprojekte verfolgt. Unter anderem engagiert sie sich für den Erhalt der österreichischen Biosphäre. Weiter gibt es Schutzprojekte für Tiere, also für Wolf, Luchs, Wildkatze und Fischotter.
  • 1'590'000 Euro für neunerhaus. Dies ist eine Sozialorganisation, welche obdachlose und armutsgefährdete Menschen unterstützt. neunerhauss errichtete etwa ein Gesundheitszentrum in Wien, wo nicht versicherte Menschen medizinisch versorgt werden.
  • 1'226'000 Euro für das Momentum Institut. Das Momentum Institut bezeichnet sich als «Denkfabrik der Vielen». Es handelt sich um einen Think-Tank, wo etwa Studien zu Budgetpolitik, zum Klimaschutz oder zum Arbeitsmarkt durchgeführt werden.
  • 1'070'400 Euro für Attac Österreich. Bei Attac handelt es sich um eine internationale Bewegung, welche sich «für eine demokratische, sozialökologische und geschlechtergerechte Gestaltung der globalen Wirtschaft einsetzt». Genannt werden dabei etwa Klimagerechtigkeit, mehr Steuergerechtigkeit und soziale Sicherheit.

Die Organisationen erhalten das Geld nicht direkt. Der gesamte Betrag wird über mehrere Jahre an die verschiedenen Projekte fliessen.

Engelhorn will mehr Steuern für Reiche

Die 31-jährige Engelhorn hat mit der Aktion fast ihr gesamtes Vermögen verteilt. Sie setzt sich seit Jahren für die Wiedereinführung von Vermögens- und Erbschaftssteuern in Österreich ein. Allein in den nächsten 30 Jahren würden 600 Milliarden Euro in Österreich steuerfrei vererbt. Reiche müssten einen noch viel grösseren Beitrag für eine gerechtere Gesellschaft leisten, als es aktuell der Fall sei, so ihr Credo.

20230516 Pressekonferenz und Fotoaktion - Superreiche fordern Vermoegenssteuer WIEN, OESTERREICH - 16. MAI: Bewegungsstifterin der Initative taxmenow Marlene Engelhorn bei der Pressekonferenz und Foto ...
Engelhorn bei einer Pressekonferenz über die Besteuerung von Reichen.Bild: www.imago-images.de

Engelhorn hat nach eigenen Worten für sich selbst aus dem Vermögen noch einen Betrag behalten, der ihr den Übergang in das Berufsleben erleichtern soll. Sorgen mache sie sich nicht. Sie sei eingebettet in eine vermögende Familie und in ein sehr gutes Netzwerk. «Meine Privilegien fangen mich auch nach der Rückverteilung auf», hatte die 31-Jährige zum Start des Bürgerrats betont.

Marlene Engelhorn ist Nachfahrin des deutschen Unternehmers Johann Friedrich Engelhorn. Dieser wurde mit seiner Badischen Anilin- & Soda-Fabrik reich. Marlene Engelhorn erbte die 25 Millionen von ihrer Grossmutter Traudl Engelhorn-Vechiatto, deren Vermögen zu ihrem Tod auf mehrere Milliarden Euro geschätzt wurde.

(dab, mit Material von Keystone-SDA)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
116 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Martin Baumgartner
18.06.2024 21:53registriert Juni 2022
Mit gutem Beispiel voranzugehen, ist nicht nur der beste Weg, andere zu beeinflussen, es ist der einzige.
Chapeau, Frau Engelhorn!
39725
Melden
Zum Kommentar
avatar
mei-ling
18.06.2024 22:21registriert Mai 2021
Bevor alle hater raus kommen, wer hätte in ihrer Position annähernd etwas vergleichbares getan? Danke für den Einsatz und den erneuten Diskussionsanstoss! Habe schon einige Interviews mit ihr verfolgt, sie verfolgt die richtigen Ziele. Danke dafür
27219
Melden
Zum Kommentar
avatar
malu 64
18.06.2024 21:48registriert September 2014
Das nenne ich Verantwortung tragen. Als vermögender Mensch sollte man viel Gutes tun. Die meisten Reichen kaufen nur unnütze Dinge die viel Geld kosten um den anderen zu imponieren. Ich habe Mitleid mit diesen Menschen. Sie haben nur Freunde, solange sie Flüssig sind. Warum ist wohl die bildhübsche und 20 Jahre jüngere Frau an seiner Seite? Aus Liebe? Eher weniger. Wer mit seinem Reichtum prahlt, sollte doppelt aufpassen! Vor Entführungen oder Schutzgeld Forderungen. Geld macht nur glücklich, wenn man anderen Menschen, der Tierwelt und unserer Natur helfen kann.
Das Geld sinnvoll ausgibt!
15132
Melden
Zum Kommentar
116
    Trump zu höheren Autopreisen: «Ist mir völlig egal»
    Donald Trump glaubt, dass seine Zölle auf Importe von Autos und Autoteilen der heimischen Industrie Auftrieb geben. Höhere Preise sind ihm dabei offenbar egal.

    US-Präsident Donald Trump interessiert sich einem Medienbericht zufolge nicht dafür, ob die Automobilindustrie ihre Preise aufgrund seiner Zölle erhöht. «Es ist mir völlig egal», sagt er in einem Interview mit dem US-Sender NBC News. Die Zölle auf im Ausland hergestellte Autos und Autoteile würden den in den USA ansässigen Fabriken laut Trump Auftrieb geben und zu einer Absatzsteigerung führen.

    Zur Story