International
Wirtschaft

Die Kryptos werden Wladimir Putin den Arsch nicht retten

Bild
Bild: keystone/watson
Analyse

Die Kryptos werden Wladimir Putin nicht retten

Warum Bitcoin & Co. dem russischen Präsidenten nicht helfen werden, die Finanzblockade zu durchbrechen. Für die Kryptos könnten derweil die langfristigen Folgen dramatisch sein.
02.03.2022, 19:57
Mehr «International»

Verkürzt und vereinfacht lautet die Philosophie hinter den Kryptowährungen wie folgt: Dank der Blockchain-Technologie werden Banken und vor allem Zentralbanken für den Zahlungsverkehr überflüssig. Alle Menschen können über alle Grenzen hinweg direkt und anonym Geld austauschen, der Staat hat sich gefälligst nicht einzumischen.

Diese Philosophie widerspricht diametral dem Stück, das derzeit auf der geopolitischen Bühne gespielt wird. Der Westen hat gegenüber Russland die «nukleare Option» ausgespielt, wie sich der renommierte Wirtschaftshistoriker Adam Tooze in der «New York Times» ausdrückt. Die wichtigsten russischen Banken wurden von Swift, dem globalen WhatsApp der Finanzwelt, verbannt. Die Devisen der russischen Zentralbank sind eingefroren worden.

People stand in line to withdraw U.S. dollars and Euros from an ATM in St. Petersburg, Russia, Friday, Feb. 25, 2022. Ordinary Russians faced the prospect of higher prices and crimped foreign travel a ...
Lange Schlangen vor einem Bankomaten in St. Petersburg.Bild: keystone

Dieses bisher einmalige Ereignis zeigt Wirkung. Der Rubel sackt ab und die Börsen in Moskau stellen den Handel ein. Über Nacht ist Russland nicht nur ein Paria der Weltgemeinde geworden, vergleichbar mit Nordkorea, Iran und Belarus. Putin und seinen Oligarchen sind die gängigen finanziellen Wege zugesperrt worden. Der Winterurlaub in St. Moritz fällt definitiv ins Wasser.

Was aber ist mit den Kryptos? Beide, Russland und die Ukraine sind Hochburgen von Bitcoin & Co. In Russland gibt es gemäss einem offiziellen Report rund zwölf Millionen Wallets, wo insgesamt rund 24 Milliarden Dollar gehortet werden. Die entsprechenden Zahlen in der Ukraine sind nicht bekannt. Die ukrainische Regierung hat am Samstag zu Spenden an eine Bitcoin-Adresse aufgerufen.

Der Kurs von Bitcoin & Co. hat denn auch auf den Krieg in der Ukraine reagiert, und zwar heftig. Die Verluste vom Februar sind wettgemacht worden. Derzeit bewegt sich der Bitcoin-Kurs wieder im Bereich von 40’000 Franken. Angesichts des Kollapses des Rubels und der unsicheren Zukunft der Hrywnja, der ukrainischen Währung, hat sich die These von Bitcoin als «digitales Gold» bewahrheitet, zumindest kurzfristig.

«Kryptowährungen entwickeln sich im laufenden Ukraine-Krieg auf beiden Seiten zu einem ernstzunehmenden finanziellen Faktor», stellt daher die «NZZ» fest. Ob sie allerdings Putin helfen werden, die westliche Finanzblockade zu durchbrechen, ist unwahrscheinlich. Und das sind die Gründe:

  • Der Markt ist viel zu klein. Weltweit sind Kryptos im Wert von rund 1,7 Billionen Dollar im Umlauf. Was auf den ersten Blick als viel erscheint, ist im Vergleich zum Dollar marginal.
  • Kryptos, vor allem Bitcoin, sind längst nicht mehr so anonym, wie der Laie glauben mag. Bitcoin-Benützer müssen via eine öffentliche Adresse einsteigen, und diese kann inzwischen ausfindig gemacht werden. Sie zu vertuschen, ist äusserst aufwendig.
  • Bereits sind die Behörden dabei, die russischen Adressen zu identifizieren und zu blockieren. Sie folgen einem Aufruf von Mykhailo Fedrorow, dem stellvertretenden Ministerpräsident der Ukraine. «Es ist entscheidend, dass nicht nur alle Adressen, die zu russischen und belarussischen Politikern führen, blockiert werden, sondern dass auch gewöhnliche Benutzer sabotiert werden», erklärte er.

Die meisten Krypto-Börsen folgen diesem Aufruf, wenn auch zähneknirschend. Einige wenige jedoch legen sich quer. So erklärte etwa ein Sprecher von Binance, einer der grössten Krypto-Börsen: «Einseitig Menschen den Zugang zu ihren Kryptos verwehren, widerspricht diametral den Gründen, weshalb es sie gibt.» Okx, eine auf den Seychellen domizilierte Krypto-Börse erklärte gar rundweg, sie hätten keinerlei Pläne, russische Konten zu sperren.

Diese Haltung werden sie kaum lange durchhalten können. Zentralbanken und Regierungen werden keine digitalen Schlupflöcher zulassen. «Die Regierungen werden das Regulieren der Kryptos als zunehmend dringende Sache betrachten», sagt Paul Donovan, Chefökonom des UBS Global Wealth Managements gegenüber der «Financial Times».

epa09795935 Ukrainian citizens living in Bangladesh and Bangladeshi supporters of Ukraine take part in a protest against the Russian invasion of Ukraine in front of the National Press Club in Dhaka, B ...
Selbst in Bangladesh protestieren die Menschen gegen Putin.Bild: keystone

Der kurzfristige Höhenflug könnte sich daher für die Kryptos langfristig als Bumerang erweisen. Sollte es Russland gelingen, auch nur in beschränktem Masse die Finanzblockade mit Bitcoins auszutricksen, dann haben sie ein riesiges Imageproblem. Nicht nur Mafia und Waffenhändler werden dann mit ihnen in Verbindung gebracht, sondern auch der Schlächter Wladimir Putin. Zudem werden Staat und Zentralbanken alles unternehmen, um die Kryptos an die Leine nehmen und damit ihre Raison d’être infrage zu stellen.

Selbst die raffinierteste Technologie kann den Kryptos letztlich nicht helfen, ihren Grundwiderspruch zu überwinden: In einer Welt, die wieder in verschiedene Machtblöcke zerfällt, in der die Schotten auf allen Ebenen dicht gemacht werden, ist eine globale Währung, die keine Grenzen kennt, irgendwie fehl am Platz.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Bilder des Ukraine-Kriegs, die um die Welt gehen
1 / 9
Bilder des Ukraine-Kriegs, die um die Welt gehen
Menschen versammelten sich am 24. Februar am New Yorker Times Square, um gegen die russische Invasion zu protestieren.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Brenzlige Situation für 18-Jährigen beim Rodeo – doch dann greift der Vater ein
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
75 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Mimo Staza
02.03.2022 20:09registriert März 2020
Krypto ist tot! Krypto lebt! Krypto ist tot! Krypto lebt! Das wird noch ein Weilchen so weitergehen…
984
Melden
Zum Kommentar
avatar
TheLaenz
02.03.2022 20:05registriert März 2014
Nun, es war aber für andere Währungen wie USD, CHF und € etc. auch kein Imageschaden wenn illegale Machenschaften damit abgewickelt wurden. Wieso sollte dies mit Crypto anders sein?
11025
Melden
Zum Kommentar
avatar
FrancoL
02.03.2022 20:32registriert November 2015
Bin da ganz anderer Meinung; gerade in einer Welt die auseinander fällt kann eine einheitliche Währung nebst dem Gold und anderen Edelmetallen Sinn machen, denn nicht alle Länder haben den gleichen Zugang zu diesen Metallen.
384
Melden
Zum Kommentar
75
«Eine Partei verbieten zu wollen, die ein Drittel der Stimmen holt, ist unklug»
Seit den Wahlen in Ostdeutschland werden Forderungen nach einem Verbot der AfD wieder lauter. Aber wie realistisch ist ein solcher Schritt? Was könnte daraus folgen? Und wäre ein Verbot nicht undemokratisch? Der Staatsrechtler Ulrich Battis hat Antworten.

Über ein mögliches AfD-Verbot wird in Deutschland seit Jahren diskutiert. Nun will eine überparteiliche Gruppe von Abgeordneten einen entsprechenden Antrag im Bundestag einbringen.

Zur Story