International
Wirtschaft

Chinas Präsident Xi Jinping zu Gast in Rom – die neue Seidenstrasse

Chinas Präsident Xi Jinping zu Gast in Rom – Thema: Die neue Seidenstrasse

22.03.2019, 13:4122.03.2019, 13:41
Mehr «International»
epa07455685 Chinese President Xi Jinping walks past honor guards during a welcoming ceremony at the Altare della Patria monument in Rome, Italy, 22 March 2019. President Xi Jinping is in Italy to sign ...
Bild: EPA/ANSA

Italiens Staatspräsident verspricht sich von der umstrittenen Annäherung an China auch einen Dialog über Menschenrechte. Über «solche relevanten Themen» müsse weiter diskutiert werden.

Das sagte Sergio Mattarella am Freitag in Rom zum Auftakt des Besuchs von Chinas Präsident Xi Jinping in Italien. Von der Unterstützung für das chinesische Mega-Infrastrukturprojekt «Neue Seidenstrasse» erhoffe sich Italien eine stärkere Kooperation auf allen Ebenen.

Die Neue Seidenstrasse dürfe keine Einbahnstrasse sein. Auf ihr sollten «neben Waren auch Ideen, Talente, Wissen, langfristige Lösungen für gemeinsame Probleme und Zukunftsprojekte» ausgetauscht werden, sagte Mattarella. China will im Rahmen des geostrategischen Vorhabens Milliarden in Häfen, Strassen, Bahnstrecken, Telekom-Netze und Flughäfen investieren.

epa07455445 A handout photo made available by Quirinale Press Office shows Chinese President Xi Jinping (L) shaking hands with Italian President Sergio Mattarella (R) at the Quirinale Presidential Pal ...
Sergio Mattarella und Xi JinpingBild: EPA/ANSA / QUIRINALE PRESS OFFICE

Am Samstag wollen italienische Regierungsvertreter eine Absichtserklärung unterschreiben, mit der sie Pekings «Neuer Seidenstrasse» formell Unterstützung zusagen. Damit wird Italien das erste Land der sieben führenden Industrienationen (G7), das sich dem Vorhaben anschliesst.

Mit der «Seidenstrasse» sollen neue Wirtschafts- und Handelskorridore nach Europa, Afrika, bis nach Lateinamerika, aber auch innerhalb Asiens entstehen. Grosse EU-Staaten und die USA haben Bedenken. Sie kritisieren unter anderem mangelnde Transparenz und unfaire Wettbewerbsbedingungen. Zudem wird befürchtet, das China seinen weltweiten Machtanspruch damit ausbaut.

Xi betonte, zwischen China und Italien herrsche «gegenseitiger Respekt» und Vertrauen. «Zwischen uns gibt es keinen Interessenskonflikt.»

Nach einem Abstecher ins sizilianische Palermo am Samstag geht es für den kommunistischen Staatsführer Xi weiter über Monaco nach Frankreich. Am Dienstag trifft er in Paris neben dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron auch die deutsche Kanzlerin Angela Merkel und EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Bundesräte in China
1 / 25
Bundesräte in China
Die erste aussereuropäische Reise führte Aussenminister Ignazio Cassis (FDP) Anfang April 2018 nach China, wo er von seinem Amtskollegen Wang Yi empfangen wurde. Es war der x-te Besuch eines Mitglieds der Landesregierung im Reich der Mitte.
quelle: epa / wu hong
Auf Facebook teilenAuf X teilen
China raubt Russland das Wasser
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Trump und die EU einigen sich – was wir bisher über den Zoll-Deal wissen
Der Handelskrieg ist abgewendet: US-Präsident Donald Trump und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen haben sich in Schottland auf einen Zoll-Deal geeinigt. Die USA werden 15 Prozent Zölle auf europäische Waren erheben. Die Europäer verpflichten sich, für 750 Milliarden Dollar US-Flüssiggas und andere Energie zu kaufen.
Zwischen zwei Golf-Partien noch kurz den grössten Handels-Deal der Welt abschliessen? Diesen Plan hat Präsident Donald Trump umgesetzt, als er sich am Sonntag in einem seiner Golf-Resorts in Turnberry, Schottland, mit der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen traf. Trump und von der Leyen gelang es, sich auf die Eckpunkte eines Handelsdeals zu verständigen.
Zur Story